Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

3. Transfertagung mit Schulleitenden, Lehrpersonen und SMI aus den Fallschulen sowie Rapid-Assessment-Schulen des Projekts "reform@work"

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2023). 3. Transfertagung mit Schulleitenden, Lehrpersonen und SMI aus den Fallschulen sowie Rapid-Assessment-Schulen des Projekts "reform@work". In: Transfertagung reform@work.

Autor/-innen: 

Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle (2022). Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse. Der pädagogische Blick (1), S. 32-44. 10.3262/PB2201032

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic Prof. Dr. Michelle Jutzi

Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education

Jutzi, Michelle; Stampfli, Barbara; Windlinger, Regula; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2022). Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Transfertagung mit Schulleitenden, PICTS, Gemeindevertretenden und Informatiksupport aus den Fallschulen im Projekt "reform@work"

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle; Stocker, Mira; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2022). Transfertagung mit Schulleitenden, PICTS, Gemeindevertretenden und Informatiksupport aus den Fallschulen im Projekt "reform@work". In: Transfertagung reform@work.

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic Prof. Dr. Michelle Jutzi Mira Stocker Thomas Wicki

Reform@Work: Lehrpersonenbefragung Medien und Informatik. Auswertungen zentraler Themen

Grgic, Marina; Wicki, Thomas; Jutzi, Michelle; Stocker, Mira; Hostettler, Ueli (2022). Reform@Work: Lehrpersonenbefragung Medien und Informatik. Auswertungen zentraler Themen. PH Bern.

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic Thomas Wicki Prof. Dr. Michelle Jutzi Mira Stocker

On the role of teachers’ competencies and beliefs for the implementation of a Media & ICT curriculum

Grgic, Marina (2022). On the role of teachers’ competencies and beliefs for the implementation of a Media & ICT curriculum. In: Junior Researcher Conference (JURE) 2022. Porto, Portugal. 18.-22. Juli 2022.

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic

How the self-governing imperative alters the classroom as a public space

Hangartner, Judith; Fankhauser, Regula; Budde, Jürgen; Forkby, Torbjörn; Alstam, Kristina (2022). How the self-governing imperative alters the classroom as a public space. In: Hühnersdorf, Bettina; Breidenstein, Georg; Dinkelaker, Jörg; Schnoor, Oliver; Tyagunova, Tanya (Hg.) Going public? Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten (S. 135-148). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-34085-8_9

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Prof. Dr. Regula Fankhauser

Gestures in the classroom

Fankhauser, Regula; Kaspar, Angela (2022). Gestures in the classroom. In: Kraus, Anja; Wulf, Christoph (Hg.) The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning (S. 163-177). London: Palgrave Macmillan https://doi.org/10.1007/978-3-030-93001-1_10

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2. Bericht zur Begleitforschung zu den drei neu eröffneten Ganztagesschulen in der Stadt Bern

Jutzi, Michelle; Stampfli, Barbara; Wicki, Thomas; Windlinger, Regula; Stocker, Mira; Hostettler, Ueli (2022). Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2. Bericht zur Begleitforschung zu den drei neu eröffneten Ganztagesschulen in der Stadt Bern. Bern: PHBern, Schwerpunktprogramm Governance im System Schule.

Educational Change and Digital Transformation: A multilevel perspective on recent reform initiatives and implementation in Switzerland

Grgic, Marina; Wicki, Thomas (2022). Educational Change and Digital Transformation: A multilevel perspective on recent reform initiatives and implementation in Switzerland. In: European Educational Research Association (ECER) 2022 (online). online. 01.-10. September 2022.

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic Thomas Wicki