Publication database

170 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Ist der Weg das Ziel? Zum Bildungswert des Kulturlandschaftselementes "Weg"

Tanner, Rolf Peter (2010). Ist der Weg das Ziel? Zum Bildungswert des Kulturlandschaftselementes "Weg". In: Kulturlandschaft in der Anwendung: Aktuelle Projekte, Publikationen und Aktivitäten (S. 25-30). Bonn: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland BHU

Autor/-innen: 

Schulstruktur und Selektivität

Angelone, Domenico; Moser, Urs; Ramseier, Erich (2010). Schulstruktur und Selektivität. In: Angelone, Domenico; Ramseier, Erich; Brühwiler, Christian; Morger, Vinzenz; Moser, Urs (Hg.) PISA 2006 in der Schweiz: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich (S. 72-99). Oberentfelden: Sauerländer

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier

Trends von PISA 2000 bis PISA 2006

Ramseier, Erich (2010). Trends von PISA 2000 bis PISA 2006. In: Angelone, Domenico; Ramseier, Erich; Brühwiler, Christian; Morger, Vinzenz; Moser, Urs (Hg.) PISA 2006 in der Schweiz: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich (S. 208-224). Oberentfelden: Sauerländer

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier

PISA 2006 in der Schweiz: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich

Angelone, Domenico; Ramseier, Erich; Brühwiler, Christian; Morger, Vinzenz; Moser, Urs; Steiner, Edmund (Hg.) (2010). PISA 2006 in der Schweiz: Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich. Oberentfelden: Sauerländer.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier

Culture as the co-evolution of psychic and social systems: new perspectives on the person-environment relationship

Thommen, Beat; Wettstein, Alexander (2010). Culture as the co-evolution of psychic and social systems: new perspectives on the person-environment relationship. Culture and Psychology, 16 (2), S. 213-241.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Beat Thommen Prof. Dr. Alexander Wettstein

Die Bedeutung didaktischer Aspekte in der Aggressionsprävention – drei Videostudien

Wettstein, Alexander; Thommen, Beat; Eggert, Antonya (2010). Die Bedeutung didaktischer Aspekte in der Aggressionsprävention – drei Videostudien. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 57, S. 88-106.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alexander Wettstein Prof. Dr. Beat Thommen

Lehrpersonen in schwierigen Unterrichtssituationen unterstützen: Ein pädagogisch-didaktisches Coaching zur Prävention von Unterrichtsstörungen

Wettstein, Alexander (2010). Lehrpersonen in schwierigen Unterrichtssituationen unterstützen: Ein pädagogisch-didaktisches Coaching zur Prävention von Unterrichtsstörungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 2, S. 145-157.

Assessing aggressive adolescents' environments from their perspective by using camera-glasses: an innovative new technique

Wettstein, Alexander; Jakob, Mascha (2010). Assessing aggressive adolescents' environments from their perspective by using camera-glasses: an innovative new technique. Journal of Aggression, Conflict and Peace Research, 2 (2), S. 23-32.

Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen

Hangartner, Judith; Krähenbühl, Samuel; Freisler-Mühlemann, Daniela; Hofer, Kurt (2010). Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen. In: PISA 2006 in der Schweiz. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich. Genf: Congrès de l'Actualité de la recherche en éducation et en formation (AREF)

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Samuel Krähenbühl Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen?

Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2010). Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen? Zürich: Rüegger Verlag.

Autor/-innen: