Publication database

196 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Echanges de dons en ligne et hors ligne: Les productions vidéo de jeunes comme points de départ d’une théorie anthropologique des médias sociaux

Oester, Kathrin; Brunner, Bernadette (2015). Echanges de dons en ligne et hors ligne: Les productions vidéo de jeunes comme points de départ d’une théorie anthropologique des médias sociaux. ethnographiques.org (30).

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Susanna Katharina Oester Bernadette Brunner

Mit Tell gegen den Kommunismus? Geschichtsunterricht im Zeichen des Kalten Krieges

Ritzer, Nadine (2015). Mit Tell gegen den Kommunismus? Geschichtsunterricht im Zeichen des Kalten Krieges. Didactica Historica: Schweizerische Zeitschrift für Geschichtsunterricht, 1, S. 57-62.

Autor/-innen: 
Dr. Nadine Ritzer

Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern. Schlussbericht 2015

Brunner, Andreas; Zurbriggen Lehner, Danica; Wyler, Sara (2015). Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern. Schlussbericht 2015. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Dr. Andreas Brunner Danica Zurbriggen Lehner Sara Wyler

Förderung von Bildungssprache durch Philosophieren mit Kindern: Interdisziplinäre Betrachtungen aus linguistischer, deutschdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive

Gyger, Mathilde; Juska-Bacher, Britta; Buchs, Christoph; Künzli, Christine (2015). Förderung von Bildungssprache durch Philosophieren mit Kindern: Interdisziplinäre Betrachtungen aus linguistischer, deutschdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In: Müller, Charlotte; Amberg, Lucia; Dütsch, Thomas; Hildebrandt, Elke; Vogt, Franziska; Wannack, Evelyne (Hg.) Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe (S. 233-249). Münster / New York / München / Berlin: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Britta Juska-Bacher Prof. Dr. Christine Künzli

Die Messung von Wortschatztiefe oder Was wissen Erstklässler über Wortbedeutungen?

Juska-Bacher, Britta (2015). Die Messung von Wortschatztiefe oder Was wissen Erstklässler über Wortbedeutungen? In: Blechschmidt, Anja; Schräpler, Ute (Hg.) Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Sprachtherapie und Unterricht. Treffpunkt Logopädie (S. 61-72). Basel: Schwabe Verlag

Rezension zu: Grünig, Martin; Felber, Christine (Koord. und Red.) (2013). Die Pfahlbauer. Am Wasser und über die Alpen. Bern: Archäologischer Dienst des Kantons Bern

Moser, Anne-Seline; Moser-Léchot, Daniel V. (2015). Rezension zu: Grünig, Martin; Felber, Christine (Koord. und Red.) (2013). Die Pfahlbauer. Am Wasser und über die Alpen. Bern: Archäologischer Dienst des Kantons Bern. Berner Zeitschrift für Geschichte, 77 (2), S. 63-65.

Autor/-innen: 

Nachhaltigkeit und Kulturlandschaft in Raum und Zeit in der Bildung

Tanner, Rolf Peter (2015). Nachhaltigkeit und Kulturlandschaft in Raum und Zeit in der Bildung. In: Steinkrüger, Jan-Erik; Schenk, Winfried (Hg.) Zwischen Geschichte und Geographie, zwischen Raum und Zeit. Historische Geographie/Historical Geography: Vol. 1 (S. 153-167). Berlin: LIT Verlag

Autor/-innen: 

Eltern – Schule – Ungleichheit: Eine qualitative Untersuchung zur Perspektive der Eltern auf die Schule ihrer Kinder in einem von Zuwanderung geprägten Stadtteil

Fiechter, Ursula (2015). Eltern – Schule – Ungleichheit: Eine qualitative Untersuchung zur Perspektive der Eltern auf die Schule ihrer Kinder in einem von Zuwanderung geprägten Stadtteil. (Dissertationsschrift, Technische Universität Darmstadt, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Selektionskulturen – Die Strategien dreier Berner Schulen im Umgang mit residenzieller Segregation

Oester, Kathrin; Brunner, Bernadette; Fiechter, Ursula (2015). Selektionskulturen – Die Strategien dreier Berner Schulen im Umgang mit residenzieller Segregation. In: Fölker, Laura; Hertel, Thorsten; Pfaff, Nicolle (Hg.) Brennpunkt(-)Schule: Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation (S. 87-103). Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Susanna Katharina Oester Bernadette Brunner Dr. Ursula Fiechter