Publication database

214 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Facial and Bodily Expressions of Emotional Engagement: How Dynamic Measures Reflect the Use of Game Elements and Subjective Experience of Emotions and Effort

Greipl, Simon; Bernecker, Katharina; Ninaus, Manuel (2021). Facial and Bodily Expressions of Emotional Engagement: How Dynamic Measures Reflect the Use of Game Elements and Subjective Experience of Emotions and Effort. Proceedings of the ACM Human-Computer Interaction, 5. 10.1145/3474667

Unterschiedliche Perspektiven auf Schülerfeedback

Raaflaub, Meike; Wyss, Corinne; Hüsler, Nina (2021). Unterschiedliche Perspektiven auf Schülerfeedback. In: Göbel, Kerstin; Wyss, Corinne; Neuber, Katharina; Raaflaub, Meike (Hg.) Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen (S. 119-140). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-32694-4_7

Autor/-innen: 

Student Feedback as a Source for Reflection in Practical Phases of Teacher Education

Göbel, Kerstin; Wyss, Corinne; Neuber, Katharina; Raaflaub, Meike (2021). Student Feedback as a Source for Reflection in Practical Phases of Teacher Education. In: Rollet, Wolfram; Bijlsma, Hannah; Röhl, Sebastian (Hg.) Student Feedback on Teaching in Schools: Using Student Perceptions for the Development of Teaching and Teachers (S. 173-189). Springer International Publishing 10.1007/978-3-030-75150-0_11

Autor/-innen: 

Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen

Göbel, Kerstin; Wyss, Corinne; Neuber, Katharina; Raaflaub, Meike (Hg.) (2021). Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS. 10.1007/978-3-658-32694-4

Autor/-innen: 

Blauregen – Ein ästhetisches Experiment zum Einfluss der Lösemittelpolarität auf die Farbreaktion im thermochromen Dreikomponentensystem

Jonas, Albert (2021). Blauregen – Ein ästhetisches Experiment zum Einfluss der Lösemittelpolarität auf die Farbreaktion im thermochromen Dreikomponentensystem. CHEMKON, 28 (8), S. 349-352. 10.1002/ckon.202000071

Autor/-innen: 
Dr. Albert Jonas Dr. Isabel Rubner Prof. Dr. Marco Oetken

Thermopapier aus chemischer Sicht (Online Ergänzung)

Oetken, Marco; Ducci, Matthias; Jonas, Albert (2021). Thermopapier aus chemischer Sicht (Online Ergänzung). Spektrum der Wissenschaft (4), S. 1-8.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Marco Oetken Dr. Albert Jonas

Offene Aufgabenstellungen und strukturierter Unterricht im Technischen Gestalten

Stettler, Andreas (2021). Offene Aufgabenstellungen und strukturierter Unterricht im Technischen Gestalten. Werkspuren, 4/2021 (164), S. 52-55 werken.ch.

Autor/-innen: 

Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten

Stettler, Andreas (2021). Offenheit der Aufgabenstellung und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten. (Dissertationsschrift, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Natur- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Sport)

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Peter Labudde Dr. Andreas Stettler

Prisma Natur und Technik 3: Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler. Themenbuch, ohne Lösungen

Durrer, Kathrin; Güdel, Karin; Herger, Hannes; Iten, Marcel; Schüpbach, Hans Ulrich; Stettler, Andreas; von Arx, Matthias (2021). Prisma Natur und Technik 3: Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler. Themenbuch, ohne Lösungen [Lehrbuch (Sammelwerk)]. Prisma: Vol. 3. Baar: Klatt und Balmer Verlag.

Autor/-innen: 
Karin Güdel Dr. Hans Ulrich Schüpbach Dr. Andreas Stettler

Prisma Natur und Technik 3: Digitale Ausgabe Begleitband

Durrer, Kathrin; Güdel, Karin; Herger, Hannes; Iten, Marcel; Schüpbach, Hans Ulrich; Stettler, Andreas; von Arx, Matthias (2021). Prisma Natur und Technik 3: Digitale Ausgabe Begleitband [Lehrbuch (Sammelwerk)]. Prisma, Natur und Technik mit Physik, Chemie, Biologie: Vol. 3. Baar: Klett und Balmer.

Autor/-innen: 
Karin Güdel Dr. Hans Ulrich Schüpbach Dr. Andreas Stettler