Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Doing reflexivity in a self-directed learning setting

Fankhauser, Regula; Hangartner, Judith; Naço, Ditjola (2024). Doing reflexivity in a self-directed learning setting. In: Hangartner, Judith; Durler, Héloïse; Fankhauser, Regula; Girinshuti, Crispin (Hg.) The fabrication of the autonomous learner. Ethnographies of Educational Practices in Switzerland, France and Germany (S. 125-140). London: Routledge 10.4324/9781003379676-10

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser Prof. Dr. Judith Hangartner Ditjola Naço

Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz

Grgic, Marina (2024). Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz. In: Präsentation zur Defensio (Dissertationsverteidigung). Salzburg, Austria.

Die Implementation des Lehrplans 21 in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich

Kuratle, Regina (2024). Die Implementation des Lehrplans 21 in den Kantonen Bern, Luzern und Zürich. (Dissertationsschrift, Universität Zürich, Philosophische Fakultät)

« Il ne faut pas trop tarder … Man darf nicht zu lange warten»: Sprachvermittlung als elterliche Kompetenz

Zingg, Irene; Robin, Jésabel (2023). « Il ne faut pas trop tarder … Man darf nicht zu lange warten»: Sprachvermittlung als elterliche Kompetenz. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachunterricht, 28 (2), S. 157-175. 10.48694/zif.3662

Zentrale Resultate aus der Befragung der Lehrpersonen zu Medien und Informatik während der dritten Projektphase

Grgic, Marina; Wicki, Thomas; Jutzi, Michelle; Hostettler, Ueli (2023). Zentrale Resultate aus der Befragung der Lehrpersonen zu Medien und Informatik während der dritten Projektphase. PH Bern.

School Culture and School Reform: Is there a Link between School Culture and the Perceived Success of School Reforms in the Area of Media and Information Literacy?

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle (2023). School Culture and School Reform: Is there a Link between School Culture and the Perceived Success of School Reforms in the Area of Media and Information Literacy? In: Junior Researcher Conference (JURE) 2023. Thessaloniki, Greece. 20.-21. August 2023.

Autor/-innen: 

Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?

Windlinger, Regula; Warwas, Julia; Hostettler, Ueli (2023). Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45 (1), S. 15-26. 10.24452/sjer.45.1.2