Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Kantonale Schulaufsicht zwischen Beratung, Beurteilung und Kontrolle

Hangartner, Judith (2023). Kantonale Schulaufsicht zwischen Beratung, Beurteilung und Kontrolle. In: Miller, Damian; Oelkers, Jürgen (Hg.) Wem gehört die Schule? Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (S. 146-166). Bern: hep

Autor/-innen: 

Julie oder die Kunst, nicht dermassen regiert zu werden. Widerstand in einem schulischen Coachinggespräch

Fankhauser, Regula (2023). Julie oder die Kunst, nicht dermassen regiert zu werden. Widerstand in einem schulischen Coachinggespräch (Im Druck). Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 99 (3), S. 375-389.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien-und Informatikunterricht in der Schweiz

Grgic, Marina (2023). Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien-und Informatikunterricht in der Schweiz. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 5 (1), S. 18-35. 10.11576/pflb-6102

Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen : eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz

Grgic, Marina (2023). Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen : eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz. (Dissertationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg)

Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’

Grgic, Marina (2023). Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’. International Journal of Educational Research Open, 5 (1), S. 18-35. doi.org/10.1016/j.ijedro.2023.100288

3. Transfertagung mit Schulleitenden, Lehrpersonen und SMI aus den Fallschulen sowie Rapid-Assessment-Schulen des Projekts "reform@work"

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2023). 3. Transfertagung mit Schulleitenden, Lehrpersonen und SMI aus den Fallschulen sowie Rapid-Assessment-Schulen des Projekts "reform@work". In: Transfertagung reform@work.

Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle (2022). Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse. Der pädagogische Blick (1), S. 32-44. 10.3262/PB2201032

Autor/-innen: 

Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education

Jutzi, Michelle; Stampfli, Barbara; Windlinger, Regula; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2022). Vor, während und nach der Schulschliessung: Erfahrungen von Schüler*innen im Fernunterricht. SchlussReport zur Teilstudie der Schweiz im Rahmen der internationalen WERA-Studie «Students’ Experience of Uncertain Times: Mental Health and Virtual Learning in Class and in Extended Education. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Transfertagung mit Schulleitenden, PICTS, Gemeindevertretenden und Informatiksupport aus den Fallschulen im Projekt "reform@work"

Grgic, Marina; Jutzi, Michelle; Stocker, Mira; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2022). Transfertagung mit Schulleitenden, PICTS, Gemeindevertretenden und Informatiksupport aus den Fallschulen im Projekt "reform@work". In: Transfertagung reform@work.