Publication database

180 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Wie durchlässig ist die Schweizer Berufsbildung wirklich?

Kost, Jakob (2018). Wie durchlässig ist die Schweizer Berufsbildung wirklich? Newsletter der SGAB - Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung, 2018 (1), S. 47-49.

Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken.

Eichhorn, Christoph; Wettstein, Alexander (2018). Konstruktiver Umgang mit störendem Verhalten in der Schule: Erwünschtes Verhalten aufbauen – Beziehungen stärken. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24 (2), S. 51-54.

Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

Sahli Lozano, Caroline; Simovic, Liana (2018). Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24 (2), S. 30-37.

Erreichte und verpasste Anschlüsse – Zur Durchlässigkeit der Schweizer Sekundarstufe II

Kost, Jakob (2018). Erreichte und verpasste Anschlüsse – Zur Durchlässigkeit der Schweizer Sekundarstufe II. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive

Wettstein, Alexander; Scherzinger, Marion; Ramseier, Erich (2018). Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65 (1), S. 58-74. 10.2378/peu2018.art04d

Autor/-innen: 

Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson

Wettstein, Alexander; Ramseier, Erich; Scherzinger, Marion (2018). Eine Mehrebenenanalyse zur Schülerwahrnehmung von Störungen im Unterricht der Klassen- und einer Fachlehrperson. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65 (1), S. 1-16. 10.2378/peu2018.art01d

Autor/-innen: 

Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke

Edelmann, Doris (2018). Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke. (Habilitationsschrift, Universität Fribourg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Stochastic Resonance Training Improves Balance and Musculoskeletal Well-Being in Office Workers: A Controlled Preventive Intervention Study

Faes, Yannick; Maguire, Claire; Notari, Michele; Elfering, Achim (2018). Stochastic Resonance Training Improves Balance and Musculoskeletal Well-Being in Office Workers: A Controlled Preventive Intervention Study. Rehabilitation Research and Practice, 1 (1), S. 1-9. 10.1155/2018/5070536

Autor/-innen: 

InliAnTe: Instrument für die linguistische Analyse von Textkommentierungen

Beyer, Anke (2018). InliAnTe: Instrument für die linguistische Analyse von Textkommentierungen. Linguistik online, 91 (4), S. 15-40. 10.13092/lo.91.4394

Autor/-innen: 
Anke Beyer

Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-) nationaler Perspektive

Edelmann, Doris; Fuchs, Sandra (2018). Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-) nationaler Perspektive. In: von Hippel, Aiga; Tippelt, Rudolf (Hg.) Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung (S. 475-496). Wiesbaden: Springerfachmedien

Autor/-innen: