Publication database

196 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Avoidance orientation and the escalation of negative communication in intimate relationships

Kuster, M.; Bernecker, K.; Backes, S.; Brandstätter, V.; Nussbeck, F.W.; Bradbury, T.N.; Martin, M.; Sutter-Stickel, D.; Bodenmann, G. (2015). Avoidance orientation and the escalation of negative communication in intimate relationships. Journal of Personality and Social Psychology.

Einblicke in die Fachpraxis: Kommentierte Ergebnisse einer qualitativen schriftlichen Befragung zu Inhalten im Fach textiles und technisches Gestalten/TTG auf Mittelstufe

Huber Nievergelt, Verena (2015). Einblicke in die Fachpraxis: Kommentierte Ergebnisse einer qualitativen schriftlichen Befragung zu Inhalten im Fach textiles und technisches Gestalten/TTG auf Mittelstufe (Unveröffentlicht). PHBern

Autor/-innen: 

Die Erweiterung des ʻglobalen’ Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit

Hitzbleck, Kerstin; Schwitter, Thomas (Hg.) (2015). Die Erweiterung des ʻglobalen’ Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Itinera: Vol. 38. Basel: Schwabe Verlag Basel.

Autor/-innen: 

Das Desinteresse am Neuen: Frankreich und die Neue Welt 1492– 1600

Schwitter, Thomas (2015). Das Desinteresse am Neuen: Frankreich und die Neue Welt 1492–
1600.
Itinera, 38, S. 61-84 Schwabe Verlag Basel.

Autor/-innen: 

Die Marte Meo Methode: Ein bildbasiertes Konzept unterstützender Kommunikation für Pflege- und Betreuungsinteraktionen

Berther, Claudia; Niklaus, Therese (2015). Die Marte Meo Methode: Ein bildbasiertes Konzept unterstützender Kommunikation für Pflege- und Betreuungsinteraktionen. Bern: Hogrefe.

Autor/-innen: 
Dr. Therese Niklaus

Blicke, Zeichen, Worte

Kunz, Ruth (2015). Blicke, Zeichen, Worte. In: Kirschenmann, Johannes; Lutz-Sterzenbach, Barbara (Hg.) Zeichnen als Erkenntnis: Beiträge aus Kunst, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. KREAplus: Vol. 2. München: kopaed

Autor/-innen: 
Ruth Kunz

Bildungssprache am Schulanfang: Theoretische Herausforderungen – empirische Erkenntnisse – Förderperspektiven

Juska-Bacher, Britta; Beckert, Christine (2015). Bildungssprache am Schulanfang: Theoretische Herausforderungen – empirische Erkenntnisse – Förderperspektiven. Baltmannsweiler / Hohengehren: Schneider Verlag.

Ethik, Religionen, Gemeinschaft: Ein Studienbuch

Bietenhard, Sophia; Helbling, Dominik; Schmid, Kuno (Hg.) (2015). Ethik, Religionen, Gemeinschaft: Ein Studienbuch. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Dr. Sophia Bietenhard

Cognitively engaging chronic physical activity, but not aerobic exercise, affects executive functions in primary school children: A group-randomized controlled trial

Schmidt, Mirko; Jäger, Katja; Egger, Fabienne; Roebers, Claudia; Conzelmann, Achim (2015). Cognitively engaging chronic physical activity, but not aerobic exercise, affects executive functions in primary school children: A group-randomized controlled trial. Journal of Sport and Exercise Psychology, 37 (6), S. 575-591. 10.1123/jsep.2015-0069

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Mirko Schmidt Dr. Fabienne Egger