Publication database

182 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit

Pfiffner, Roger; Hostettler, Ueli (2016). Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit. Impuls. Magazin des Fachbereichs Soziale Arbeit, 2016 (2), S. 34-36.

Autor/-innen: 
Roger Pfiffner Prof. Dr. Ueli Hostettler

Lehrkunstdidaktik und die Klassiker der Pädagogik

Eyer, Marc (2016). Lehrkunstdidaktik und die Klassiker der Pädagogik. In: Gerwig, Mario; Wildhirt, Susanne (Hg.) Das Schulwesen soll und will auch ein Bildungswesen sein: Lehrkunstdidaktik im Dialog (211 - 214). Baltmannsweiler: Schneider Verlag

Autor/-innen: 

Rezension zu: Sabine Bollig / Michael-Sebastian Honig / Sascha Neumann / Claudia Seele (Hrsg.): MultiPluriTrans in Educational Ethnography. Approaching the Multimodality, Plurality and Translocality of Educational Realities. Bielefeld: transcript 2015 (318 S.) [Rezension]

Hangartner, Judith (2016). Rezension zu: Sabine Bollig / Michael-Sebastian Honig / Sascha Neumann / Claudia Seele
(Hrsg.): MultiPluriTrans in Educational Ethnography. Approaching the
Multimodality, Plurality and Translocality of Educational Realities. Bielefeld:
transcript 2015 (318 S.) [Rezension].
Erziehungswissenschaftliche Revue, 15 (4). https://doi.org/10.25656/01:17236

Autor/-innen: 

Programm- und Outputevaluation einer Intervention zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts im Sportunterricht

Magnaguagno, Lukas; Schmidt, Mirko; Valkanover, Stefan; Sygusch, Ralf; Conzelmann, Achim (2016). Programm- und Outputevaluation einer Intervention zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts im Sportunterricht. Zeitschrift für Sportpsychologie, 23 (2), S. 56-65. https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000163

Autor/-innen: 

Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung

Fankhauser, Regula (2016). Sehen und Gesehen Werden – Zum Umgang von Lehrpersonen mit Kamera und Videografie in einer Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (3). https://doi.org/10.17169/fqs-17.3.2561

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

The Relation between Effortful Control and Language Competence — A Small But Mighty Difference between First and Second Language Learners

Keller, Karin; Troesch, Larissa M.; Loher, Sarah; Grob, Alexander (2016). The Relation between Effortful Control and Language Competence — A Small But Mighty Difference between First and Second Language Learners. Frontiers in Psychology, 7 (1015). http://dx.doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01015

Autor/-innen: 

Kompetenzeinschätzungen, Beanspruchung und subjektive Bedeutung von Berufsanforderungen bei Lehrkräften mit Vorberuf

Bauer, Catherine Eve; Troesch, Larissa Maria; Aksoy, Dilan; Hostettler, Ueli (2016). Kompetenzeinschätzungen, Beanspruchung und subjektive Bedeutung von Berufsanforderungen bei Lehrkräften mit Vorberuf. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9 (1), S. 123-143.

Autor/-innen: 

Das Schreibarrangement „Reisebericht“ – geographisches und sprachliches Lernen verbinden

Reck, Beat; Zahnd, Nadja (2016). Das Schreibarrangement „Reisebericht“ – geographisches und sprachliches Lernen verbinden. In: Adamina, Marco; Hemmer, Michael; Schubert, Jan Christoph (Hg.) Die geographische Perspektive konkret: Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 104-117). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 
Beat Reck Nadja Zahnd

Aufbau grundlegender räumlicher Orientierungsmuster im Sachunterricht

Adamina, Marco; Hemmer, Michael; Schubert, Jan Christoph (2016). Aufbau grundlegender räumlicher Orientierungsmuster im Sachunterricht. In: Adamina, Marco; Hemmer, Michael; Schubert, Jan Christoph (Hg.) Die geographische Perspektive konkret: Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht (S. 224-231). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 
Marco Adamina