Publication database

232 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Curriculumbasiertes Messen im Bereich Schreiben – State of the art und Perspektiven

Winkes, Julia; Schaller, Pascale; Hartmann, Erich (2021). Curriculumbasiertes Messen im Bereich Schreiben – State of the art und Perspektiven. In: Blumenthal, Stefan; Blumenthal, Yvonne; Mahlau, Kathrin (Hg.) Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule: Diagnostik – Prävention – Förderung (S. 89-94). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer

Autor/-innen: 
Dr. Julia Winkes Dr. Pascale Schaller

Nord Stream 2 verstehen: Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte

Pryde, Martin; Schönherr, Valentin; Probst, Matthias; Reusser, Stefan (2021). Nord Stream 2 verstehen: Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte. Gymnasium Helveticum (5), 14d-15d.

Autor/-innen: 

Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte

Reusser, Stefan; Probst, Matthias (2021). Die Zeit ist reif für ein Schwerpunktfach Geografie und Geschichte. GeoAgenda (1), S. 36-39.

Autor/-innen: 

Education for Sustainable Development: Enhancing competences to understand and address sustainability problems

Probst, Matthias; Niggli, Deborah (2021). Education for Sustainable Development: Enhancing competences to understand and address sustainability problems. Bern: Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern

Autor/-innen: 

L’eau et l’être humain en relation étroite

Probst, Matthias (2021). L’eau et l’être humain en relation étroite [Lehrbuch]. Cours d'EAU. Bern: Loisir et Pédagogie.

Autor/-innen: 

Perceived social isolation is associated with the cortisol awakening response on workdays and free days in teachers

Schneider, Sandra; Wettstein, Alexander; Jenni, Gabriel; Kühne, Fabienne; grosse Holtforth, Martin; La Marca, Roberto (2021). Perceived social isolation is associated with the cortisol awakening response on workdays and free days in teachers. Journal of Neural Transmission, 128 (11), S. 1767-1812. 10.1007/s00702-021-02422-z

Autor/-innen: 
Sandra Isabell Schneider Prof. Dr. Alexander Wettstein Gabriel Jenni Fabienne Kühne

Naturwissenschaftsdidaktische Kompetenzen von Primarlehrpersonen fördern: Beispiel für die forschungsbasierte Planung einer Ausbildungsveranstaltung

Tempelmann, Sebastian; Sowula, Jakub (2021). Naturwissenschaftsdidaktische Kompetenzen von Primarlehrpersonen fördern: Beispiel für die forschungsbasierte Planung einer Ausbildungsveranstaltung. Progress in Science Education (PriSE), 4 (2), S. 52-62. https://doi.org/10.25321/prise.2021.1147

Autor/-innen: 

Erinnerungen und Geschichtsunterricht in der Kontingenzgesellschaft: Was war der Vietnamkrieg?

Christophe, Barbara; Ritzer, Nadine (2021). Erinnerungen und Geschichtsunterricht in der Kontingenzgesellschaft: Was war der Vietnamkrieg? zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften, S. 160-180.

Autor/-innen: 
Dr. Nadine Ritzer

Le projet bilingue et pluridisciplinaire "Politiques linguistiques familiales de parents francophones à Berne" : réflexions méthodologiques en cours et premières esquisses

Robin, Jésabel (2021). Le projet bilingue et pluridisciplinaire "Politiques linguistiques familiales de parents francophones à Berne" : réflexions méthodologiques en cours et premières esquisses. In: Sorba, Nicolas (Hg.) Transmettre les langues : pourquoi et comment ? Questions politiques, familiales et migratoires (S. 282-307). Louvain-La-Neuve: Editions EME