Publication database

3952 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Lernen lernen: Die Förderung von Metakognition und eigenständigem Lernen bei 4- bis 8-Jährigen

Hottinger, Ursula; Rüfenacht, Iris (2008). Lernen lernen: Die Förderung von Metakognition und eigenständigem Lernen bei 4- bis 8-Jährigen. Solothurn: PH FHNW.

Autor/-innen: 
Ursula Hottinger

"Es funktioniert": Bericht zu den Gesprächen mit Lehrpersonen: Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Unterricht an Mehrjahrgangsklassen - Das Beispiel der neuen Primarschule Lindenfeld in Burgdorf"

Fiechter, Ursula; Arnaldi, Ursula; Graf, Rita (2008). "Es funktioniert": Bericht zu den Gesprächen mit Lehrpersonen: Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Unterricht an Mehrjahrgangsklassen - Das Beispiel der neuen Primarschule Lindenfeld in Burgdorf". Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Dr. Ursula Fiechter Ursula Arnaldi

Zwischen sachlicher Dokumentation und Kunst: Hugo P. Herdeg und die Schweizer Fotografie der Jahre um 1940

Huber Nievergelt, Verena (2008). Zwischen sachlicher Dokumentation und Kunst: Hugo P. Herdeg und die Schweizer Fotografie der Jahre um 1940. Neue Zürcher Zeitung (15), S. 69.

Autor/-innen: 

Soziale Kompetenzen von mobbinginvolvierten Kindern

Baumgartner, Adrian; Alsaker, Françoise D. (2008). Soziale Kompetenzen von mobbinginvolvierten Kindern. In: Malti, Tina; Perren, Sonja (Hg.) Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklungsprozesse und Förderungsmöglichkeiten (S. 70-88). Stuttgart: Kohlhammer

Autor/-innen: 
Dr. Adrian Baumgartner

Mobbing und AD(H)S: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Baumgartner, Adrian (2008). Mobbing und AD(H)S: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze. Elpost, 34, S. 4-9 Elpos Schweiz.

Autor/-innen: 
Dr. Adrian Baumgartner

Lernwelten Natur-Mensch-Mitwelt: Grundlagenband zur Reihre der Lehrn- und Lehrmaterialien zum Fach Natur - Mensch - Mitwelt

Adamina, Marco; Müller, Hans (2008). Lernwelten Natur-Mensch-Mitwelt: Grundlagenband zur Reihre der Lehrn- und Lehrmaterialien zum Fach Natur - Mensch - Mitwelt. Bern: Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu raum-, zeit- und geschichtsbezogenene Themen: Eine explorative Studie in Klassen des 1., 3., 5. und 7. Schuljahres im Kanton Bern

Adamina, Marco (2008). Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu raum-, zeit- und geschichtsbezogenene Themen: Eine explorative Studie in Klassen des 1., 3., 5. und 7. Schuljahres im Kanton Bern. Münster: Wilhelms Universität.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Diskursiver Mathematikunterricht – mathematische Probleme im adaptiven Lehrer-Schüler- bzw. Schüler-Schüler-Dialog lösen

Schneeberger, Martin (2008). Diskursiver Mathematikunterricht – mathematische Probleme im adaptiven Lehrer-Schüler- bzw. Schüler-Schüler-Dialog lösen. In: Vásárhelyi, Eva (Hg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 709-712). Münster: Martin Stein Verlag

Autor/-innen: 
Dr. Martin Schneeberger

Zwischen Programmatik und Bewährung – Überlegungen zur Wirksamkeit des offenen Unterrichts

Eckhart, Michael (2008). Zwischen Programmatik und Bewährung – Überlegungen zur Wirksamkeit des offenen Unterrichts. In: Aregger, K.; Waibel, Eva Maria (Hg.) Offener Unterricht (S. 77-110). Augsburg: Brigg Verlag

Autor/-innen: 

Bilder lesen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Untersuchung zur Bildkompetenz von Maturandinnen und Maturanden

Fankhauser, Regula; Gerber, Bernhard; Valsangiacomo, Antonio-Daniele (2008). Bilder lesen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Untersuchung zur Bildkompetenz von Maturandinnen und Maturanden. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser Dr. Bernhard Gerber Dr. Antonio-Daniele Valsangiacomo