Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Schulaufsicht und Schulleitung in der deutschsprachigen Schweiz. Länderbericht für das OECD/CERI-Seminar in Innsbruck

Rhyn, Heinz (1998). Schulaufsicht und Schulleitung in der deutschsprachigen Schweiz. Länderbericht für das OECD/CERI-Seminar in Innsbruck. In: Radnitzky, Edwin (Hg.) Schulleitung und Schulaufsicht. Neue Rollen und Aufgaben im Schulwesen einer dynamischen und offenen Gesellschaft (S. 163-187). Innsbruck / Wien: Studienverlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Heinz Rhyn

"Aku cinta kamu – Harapan tahun 2000". Zur Entstehung eines Films

Oester, Kathrin (1998). "Aku cinta kamu – Harapan tahun 2000". Zur Entstehung eines Films. Tsantsa, Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, S. 3.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Susanna Katharina Oester

Lehr- und Lernmaterialien zum Fach Natur-Mensch-Mitwelt. Analyse zur Lehrmittelsituation im Fach Natur-Mensch-Mitwelt

Adamina, Marco; Mayer, Beat (1998). Lehr- und Lernmaterialien zum Fach Natur-Mensch-Mitwelt. Analyse zur Lehrmittelsituation im Fach Natur-Mensch-Mitwelt [Lehrbuch]. Bern: Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen, Erziehungsdirektion.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Geographie – In der Schweiz. Lehrmittel für den Geographieunterricht im 5./6. Schuljahr. Arbeitsbuch für die Schülerinnen und Schüler und Ordner für Lehrerinnen und Lehrer

Adamina, Marco; Frey, Beat; Müller, Hans; Uehlinger, Heiner; Wüthrich, Peter; Wüthrich, Urs (1998). Geographie – In der Schweiz. Lehrmittel für den Geographieunterricht im 5./6. Schuljahr. Arbeitsbuch für die Schülerinnen und Schüler und Ordner für Lehrerinnen und Lehrer [Lehrbuch]. Bern: BLMV.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Das Problem des Plagens in Schweizer Schulen. Forschungsbericht 1998-1

Alsaker, Françoise D.; Brunner, Andreas (1998). Das Problem des Plagens in Schweizer Schulen. Forschungsbericht 1998-1. Bern: Universität Bern, Institut für Psychologie.

Autor/-innen: 
Dr. Andreas Brunner

Inwieweit sind die Reaktionen unseres Bildungssystems auf verschiedenen Ausprägungen von Heterogenität veränderungsbedürftig? Zwischenergebnisse einer Längsschnittuntersuchung zur schulischen Integration von Immigrantenkindern mit Lernschwierigkeiten

Kronig, Winfried; Eckhart, Michael (1998). Inwieweit sind die Reaktionen unseres Bildungssystems auf verschiedenen Ausprägungen von Heterogenität veränderungsbedürftig? Zwischenergebnisse einer Längsschnittuntersuchung zur schulischen Integration von Immigrantenkindern mit Lernschwierigkeiten. In: Sturny-Bossart, Gabriel; Büchner, C. (Hg.) Behindert und fremd. Eine doppelte Herausforderung für das Schweizer Bildungswesen? (S. 103-107). Luzern: Edition SZH

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Winfried Kronig Prof. Dr. Michael Eckhart

Eine Schule für alle – eine integrationsfähige Schule

Eckhart, Michael; Riedo, D. (1998). Eine Schule für alle – eine integrationsfähige Schule. Zuger Schulinfo, 2, S. 10-11.

Autor/-innen: 

Die Berner Lehrkunstwerkstatt. Entwicklungsgang der Spurgruppe 1995-97

Gschwend, Rolf (1998). Die Berner Lehrkunstwerkstatt. Entwicklungsgang der Spurgruppe 1995-97. In: Berg, Hans Christoph; Schule, Theodor (Hg.) Lehrkunstwerkstatt II. Berner Lehrstücke (S. 285-320). Neuwied: Luchterhand Verlag

Autor/-innen: 
Rolf Gschwend

Leistungsprofil und Unterricht: Eine Analyse der schweizerischen Leistungen im naturwissenschaftlichen Test von TIMSS

Ramseier, Erich (1998). Leistungsprofil und Unterricht: Eine Analyse der schweizerischen Leistungen im naturwissenschaftlichen Test von TIMSS. Bildungsforschung und Bildungspraxis, 20, S. 8-27.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier

Schule und lebenslanges Lernen

Ramseier, Erich (1998). Schule und lebenslanges Lernen. Education permanente, 32, S. 18-20.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier