Publication database

196 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

„Herauspicken“, „Zusammensetzen mit Eigenem“, „Kombinieren“: Hilfsmittelnutzung für die selbständige Erschließung literarischer Texte und systemintelligente Prüfungsvorbereitung im Zusammenhang der Berner mündlichen Maturprüfung Deutsch

Seele, Katrin; Grossen, Gaby (2020). „Herauspicken“, „Zusammensetzen mit Eigenem“, „Kombinieren“: Hilfsmittelnutzung für die selbständige Erschließung literarischer Texte und systemintelligente Prüfungsvorbereitung im Zusammenhang der Berner mündlichen Maturprüfung Deutsch. In: Susteck, Sebastian (Hg.) Erschriebene Kultur: Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung (S. 181-210). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 

Guter Unterricht und selbst organisiertes Lernen

Eckhart, Michael; Gross Rigoli, Brigitte (2020). Guter Unterricht und selbst organisiertes Lernen. In: Ammann-Tinguely, Christiane; Sahli Lozano, Caroline (Hg.) Selbst organisiertes Lernen auf der Sekundarstufe I: Grundlagen und Umsetzung (S. 42-47). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Michael Eckhart Brigitte Gross Rigoli

Der Berner Stadthitze auf der Spur: Stadtforschung aus klimatologischer Perspektive

Burger, Moritz; Gubler, Moritz (2020). Der Berner Stadthitze auf der Spur: Stadtforschung aus klimatologischer Perspektive. GeoAgenda, 3, S. 4-9.

Einleitung

Ammann-Tinguely, Christiane; Eckhart, Michael (2020). Einleitung. In: Ammann-Tinguely, Christiane; Sahli Lozano, Caroline (Hg.) Selbst organisiertes Lernen auf der Sekundarstufe I: Grundlagen und Umsetzung (S. 17-30). Bern: hep Verlag

Kurze Geschichte der Lehrmittel für Deutsch als Zweitsprache in der Schweiz

Juska-Bacher, Britta (2020). Kurze Geschichte der Lehrmittel für Deutsch als Zweitsprache in der Schweiz. In: Schütze, Sylvia; Matthes, Eva (Hg.) Migration und Bildungsmedien. Migration and Educational Media. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung (S. 94-108). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Verständnisse und Konzepte zum kompetenzorientierten Fachunterricht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Weidmann, Laura (2020). Verständnisse und Konzepte zum kompetenzorientierten Fachunterricht: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung: Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 156-167). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Transferleistung mit adaptivem Geografieunterricht fördern

Probst, Matthias (2020). Transferleistung mit adaptivem Geografieunterricht fördern. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 140-155). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Visuell gestützte Reflexion: Methode zur Beschreibung und Analyse einer komplexen sozialen Situation

Schönbächler, Marie-Theres; Michel, Iris (2020). Visuell gestützte Reflexion: Methode zur Beschreibung und Analyse einer komplexen sozialen Situation. Zeitschrift für Evaluation, 20 (2), S. 334-342.

Autor/-innen: 

Bewegen an Geräten kompetenzorientiert unterrichten: Erkenntnisse fachdidaktischer Entwicklungsforschung

Molinari, Vera; Catillaz, Manuela (2020). Bewegen an Geräten kompetenzorientiert unterrichten: Erkenntnisse fachdidaktischer Entwicklungsforschung. In: Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne (Hg.) Kompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung - Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit. Beiträge für die Praxis: Vol. 10 (S. 125-139). Bern: hep Verlag