Publication database

193 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (2022) (Hrsg.). La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain?

Ganguillet, Simone (2022). Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (2022) (Hrsg.). La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain? Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 16 (2), S. 205-210.

Autor/-innen: 

Association Between Workaholism, Vital Exhaustion, and Hair Cortisol Concentrations Among Teachers: A Longitudinal Study Testing the Moderation Effect of Neuroticism

Wettstein, Alexander; Schneider, Sandra; Jenni, Gabriel; grosse Holtforth, Martin; Tschacher, Wolfgang; La Marca, Roberto (2022). Association Between Workaholism, Vital Exhaustion, and Hair Cortisol Concentrations Among Teachers: A Longitudinal Study Testing the Moderation Effect of Neuroticism. Frontiers in Psychology, 13, S. 1-10. 10.3389/fpsyg.2022.1046573

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alexander Wettstein Sandra Isabell Schneider Gabriel Jenni

Diskussion erster Ergebnisse des Projekts: «Differenzierung im Französischunterricht: Eine Untersuchung an jahrgangsübergreifenden Klassen»

Ganguillet, Simone (2022). Diskussion erster Ergebnisse des Projekts: «Differenzierung im Französischunterricht: Eine Untersuchung an jahrgangsübergreifenden Klassen». In: swissuniversities (Hg.) Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation 5. Tagung Fachdidaktiken (S. 324-330). Locarno: swissuniversities

Autor/-innen: 

Rezension zu: Böttger Heiner & Sambanis Michaela (2021): Sprachen lernen in der Pubertät

Ganguillet, Simone (2022). Rezension zu: Böttger Heiner & Sambanis Michaela (2021): Sprachen lernen in der Pubertät. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 16 (1), S. 190-191.

Autor/-innen: 

Adieu, Mille feuilles! - Oder doch nicht?

Arnet, Sandro (2022). Adieu, Mille feuilles! - Oder doch nicht? hauptstadt, S. 1-2.

Es ist nicht zu früh, ab der 3. Klasse Französisch zu lernen

Mussilier, Celine; Ganguillet, Simone (2022). Es ist nicht zu früh, ab der 3. Klasse Französisch zu lernen. Berner Schule (6), S. 10-11.

Autor/-innen: 

Modeling the intra-urban nocturnal summertime air temperature fields at a daily basis in a city with complex topography

Burger, Moritz; Gubler, Moritz; Brönnimann, Stefan (2022). Modeling the intra-urban nocturnal summertime air temperature fields at a daily basis in a city with complex topography. PLOS Climate, 1 (12), e0000089. 10.1371/journal.pclm.0000089

Autor/-innen: 
Dr. Moritz Gubler Prof. Dr. Stefan Brönnimann

Performance analysis of the urban climate model MUKLIMO_3 for three extreme heatwave events in Bern

Hürzeler, André; Hollósi, Brigitta; Burger, Moritz; Gubler, Moritz; Brönnimann, Stefan (2022). Performance analysis of the urban climate model MUKLIMO_3 for three extreme heatwave events in Bern. City and Environment Interactions, 16, S. 100090. 10.1016/j.cacint.2022.100090

Autor/-innen: 
Dr. Moritz Gubler Prof. Dr. Stefan Brönnimann

Chancen und Risiken von Lernzielreduktion und Nachteilsausgleich: Ausgewählte Ergebnisse einer Berner Längsschnittstudie zu Vergabe und Auswirkungen integrativer schulischer Massnahmen

Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej; Wicki, Matthias (2022). Chancen und Risiken von Lernzielreduktion und Nachteilsausgleich: Ausgewählte Ergebnisse einer Berner Längsschnittstudie zu Vergabe und Auswirkungen integrativer schulischer Massnahmen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28 (12), S. 8-15.