Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Pädagogische Autonomie und Modernisierung: Perspektiven des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Binder, Ulrich (2009). Pädagogische Autonomie und Modernisierung: Perspektiven des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 4, S. 274-284.

bildÖffner, Bildnerisches Gestalten, 16 x Kunst für die Schule

Wenger-Allenspach, Ruth; Lerch-Hirsig, Karin; Schüpbach, Beat; Toggweiler, Martin (2009). bildÖffner, Bildnerisches Gestalten, 16 x Kunst für die Schule [Lehrbuch]. Bern: Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Beat Schüpbach

Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler: Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung

Wagenknecht, Christian; Hielscher, Michael (2009). Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler: Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung [Lehrbuch]. Wiesbaden: Vieweg und Teubner.

Autor/-innen: 
Michael Hielscher

Lehrmittel für den Literaturunterricht: Schwerpunkte der bisherigen Forschung und Zukunftsperspektiven

Stuck, Elisabeth; Mlakar, Nives (2009). Lehrmittel für den Literaturunterricht: Schwerpunkte der bisherigen Forschung und Zukunftsperspektiven. In: Hochreiter, Susanne; Klingenböck, Ursula; Stuck, Elisabeth; Thielking, Sigrid; Wintersteiner, Werner (Hg.) Schnittstellen: Aspekte der Litarturlehr- und -lernforschung (S. 172-180). Innsbruck: Studienverlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Elisabeth Stuck

Literaturwissenschaft und Hörästhetik: Mediengeschichtliche Veränderungen in selbstreferenziellen Hörspielen

Stuck, Elisabeth (2009). Literaturwissenschaft und Hörästhetik: Mediengeschichtliche Veränderungen in selbstreferenziellen Hörspielen. In: Antonsen, Jan Erik; Boerner, Maria-Christina; Haupt, Sabine; Sorg, Reto (Hg.) Was heisst und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft? Festschrift für Stefan Bodo Würffel zum 65. Geburtstag (S. 211-217). München: Fink

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Elisabeth Stuck

Einst die ,Bronx von Bern': Die andere Logik sozialräumlicher Segregation

Stienen, Angela (2009). Einst die ,Bronx von Bern': Die andere Logik sozialräumlicher Segregation. In: Yildiz, Erol; Mattausch, Birgit (Hg.) Urban Recycling: Migration als Grossstadt-Ressource (S. 137-159). Basel / Boston / Berlin: Birkhäuser Verlag

Autor/-innen: 

Interventions for the improvement of cognitive-academic language proficiency and school success of bilingual migrant students in the view of experts

Müller, Romano; Rösselet, Stephan (2009). Interventions for the improvement of cognitive-academic language proficiency and school success of bilingual migrant students in the view of experts. International Journal of Anthropology, 23 (2), S. 197-220.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Romano Müller Stephan Rösselet

Kritische Auseinandersetzung mit Wessels "Stufen der Bildsamkeit" – Nebenschauplatz einer Untersuchung

Marti, Elsbeth (2009). Kritische Auseinandersetzung mit Wessels "Stufen der Bildsamkeit" – Nebenschauplatz einer Untersuchung. werkspuren (1), S. 52-53.

Autor/-innen: 
Elsbeth Marti

Lügen ist ein kreatives Umgehen von (oder mit) Fakten: Lügentypische Fehlleistungen bei der Sprachproduktion

Krummenacher, Martin (2009). Lügen ist ein kreatives Umgehen von (oder mit) Fakten: Lügentypische Fehlleistungen bei der Sprachproduktion. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften.

Autor/-innen: 
Dr. Martin Krummenacher

Sprache als Ressource: Mehrsprachigkeit aus Sicht der Forschung: Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Bern

Khan-Bol, Jeannine; Domenichini-Dittmann, Nora (2009). Sprache als Ressource: Mehrsprachigkeit aus Sicht der Forschung: Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Bern. In: Breton, Maritza; Haldemann, Renate (Hg.) Jahresbericht 2008 (S. 2-7). Bern: Beratungsstelle für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund