Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Informationskompetenz: ein Thema für den Informatikunterricht

Jurjevic, Diana; Stöcklin, Nando; Hartmann, Werner (2009). Informationskompetenz: ein Thema für den Informatikunterricht. In: Koerber, Bernhard (Hg.) Zukunft braucht Herkunft. 25 Jahre "INFOS-Informatik und Schule" (S. 316-327). Bonn: Köllen

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic Dr. Nando Stöcklin Prof. Dr. Werner Hartmann

Was bringt Tagging? Eine methodologische Herangehensweise an die Evaluation von Social-Tagging-Systemen

Jurjevic, Diana; Reinmann, Gabi (2009). Was bringt Tagging? Eine methodologische Herangehensweise an die Evaluation von Social-Tagging-Systemen. In: Fischer, Stefan; Maehle, Erik; Reischuk, Rüdiger (Hg.) INFORMATIK 2009: Im Focus das Leben (S. 2140-2151). Bonn: Lecture Notes in Informatics GI-Edition

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic

Folksonomy, eine Herausforderung für die Bibliotheken

Jurjevic, Diana (2009). Folksonomy, eine Herausforderung für die Bibliotheken. Die Lernende Bibliothek: Churer Schriften zur Informationswissenschaft: Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?, S. 41-50 Chur: HTW Informationswissenschaft.

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic

Teaching language theory and automata: a compiler generation oriented approach using AtoCC

Hielscher, Michael; Wagenknecht, Christian (2009). Teaching language theory and automata: a compiler generation oriented approach using AtoCC. ACC Journal, 1, S. 6-14.

Autor/-innen: 
Michael Hielscher

Programming Wiki: Online programmieren und kommentieren

Hielscher, Michael; Wagenknecht, Christian (2009). Programming Wiki: Online programmieren und kommentieren. INFOS 2009: Zukunft braucht Herkunft, S. 281-292.

Autor/-innen: 
Michael Hielscher

Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren: Zehn zukunftsweisende Themen für IT an der Schule

Hartmann, Werner (2009). Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren: Zehn zukunftsweisende Themen für IT an der Schule. b:sl – Beruf Schulleitung, 3 (4), S. 9-11.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Werner Hartmann

Wie zuverlässig ist die Wikipedia?

Hartmann, Werner (2009). Wie zuverlässig ist die Wikipedia? IMST-Newsletter, 31, S. 21-23.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Werner Hartmann

Emotionen im Lernprozess: Eine qualitative Studie zur Erkundung der Beziehung zwischen Emotionen und Wirkungseinschätzungen von Teilnehmenden einer Weiterbildung basierend auf einem entwickelten Instrument zur Abbildung emotionaler Lernverfassungen

Greder-Specht, Christine (2009). Emotionen im Lernprozess: Eine qualitative Studie zur Erkundung der Beziehung zwischen Emotionen und Wirkungseinschätzungen von Teilnehmenden einer Weiterbildung basierend auf einem entwickelten Instrument zur Abbildung emotionaler Lernverfassungen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Autor/-innen: 

Zur Herstellung des Votivblechs von Thun-Allmendingen

Binggeli, Markus; Schatzmann, Regula (2009). Zur Herstellung des Votivblechs von Thun-Allmendingen. In: Martin-Kilcher, Stefanie; Schatzmann, Regula (Hg.) Das römische Heiligtum von Thun-Allmendingen, die Regio Lindensis und die Alpen (S. 85-87). Bern: Verlag Bernisches Historisches Museum

Perlen aus Goldfolie – Experimente zur Herstellung

Binggeli, Markus (2009). Perlen aus Goldfolie – Experimente zur Herstellung. In: Martin-Kilcher, Stefanie; Schatzmann, Regula (Hg.) Das römische Heiligtum von Thun-Allmendingen, die Regio Lindensis und die Alpen (S. 111-114). Bern: Verlag Bernisches Historisches Museum