Publication database

3952 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Musikdidaktik von den Studierenden aus. Curriculare Arbeit von "unten" – Betrachtungen zu einem Unterrichtskonzept von Christoph Richter

Hofer, Thomas (2009). Musikdidaktik von den Studierenden aus. Curriculare Arbeit von "unten" – Betrachtungen zu einem Unterrichtskonzept von Christoph Richter. Diskussion Musikpädagogik, 42 (2), S. 44-47.

Autor/-innen: 
Thomas Hofer

Urban Technology, Conflict Education, and Disputed Space

Stienen, Angela (2009). Urban Technology, Conflict Education, and Disputed Space. Journal of Urban Technology, 16 (2), S. 109-142.

Autor/-innen: 

Grenzen der Vermittlung interkultureller Kompetenzen in der Ausbildung von Lehrpersonen

Stienen, Angela; Fiechter, Ursula (2009). Grenzen der Vermittlung interkultureller Kompetenzen in der Ausbildung von Lehrpersonen. vpod bildungspolitik, 9 (164), S. 15-18.

Überlegungen zur Didaktik des Kindergartens

Wannack, Evelyne; Arnaldi, Ursula; Schütz, Annalise (2009). Überlegungen zur Didaktik des Kindergartens. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 99 (9), S. 24-26.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Ursula Arnaldi Annalise Schütz

Das freie Spiel im Kindergarten

Wannack, Evelyne; Arnaldi, Ursula; Schütz, Annalise (2009). Das freie Spiel im Kindergarten. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 99 (11), S. 23-25.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Ursula Arnaldi Annalise Schütz

Die Spiel- und Lernbegleitung im Kindergarten

Wannack, Evelyne; Schütz, Annalise; Arnaldi, Ursula (2009). Die Spiel- und Lernbegleitung im Kindergarten. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 99 (12), S. 23-25.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Annalise Schütz Ursula Arnaldi

Berufswünsche im Kontext schulischer Integration und Separation: Untersuchung von Kindern im sechsten Schuljahr in der deutschsprachigen Schweiz

Sahli Lozano, Caroline; Eckhart, Michael; Blanc, Philippe (2009). Berufswünsche im Kontext schulischer Integration und Separation: Untersuchung von Kindern im sechsten Schuljahr in der deutschsprachigen Schweiz. Heilpädagogische Forschung, 3, S. 168-176.

ICT in der Sonderpädagogik: Zur Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Ausbildung der Lehrpersonen 2009: Stellungnahme von deutschsprachigen Vertreterinnen und Vertretern von sonder- und heilpädagogischen Ausbildungsinstitutionen

Büchner, Christianne; Eigenmann, Joseph; Hassler, Peter; Hofer, Andreas; Liesen, Christian; Lischer, Emil; Richiger, Beat; Sahli Lozano, Caroline (2009). ICT in der Sonderpädagogik: Zur Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Ausbildung der Lehrpersonen 2009: Stellungnahme von deutschsprachigen Vertreterinnen und Vertretern von sonder- und heilpädagogischen Ausbildungsinstitutionen. Bern: Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien in Bildungswesen (SFIB).

Evaluation der Pilotprojektwoche „Schulen nach Bern“

Maurer, Annette (2009). Evaluation der Pilotprojektwoche „Schulen nach Bern“. Gerlafingen: Schulen nach Bern.

Autor/-innen: 

Kompetenzentwicklung durch selbstregulierte, reflexive Lernprozesse – ein Arbeits- und Erfahrungsbericht

Cocard, Yves; Luthiger, Herbert (2009). Kompetenzentwicklung durch selbstregulierte, reflexive Lernprozesse – ein Arbeits- und Erfahrungsbericht. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 27 (2), S. 175-187.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Yves Cocard Prof. Dr. Herbert Luthiger