Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Ich – du – wir – Sicherheit: Ein Beitrag zur politischen Bildung: individuelle Angst – Ich und die Sicherheit: kollektive Angst - Wir und die Sicherheit

Amacker, Josef-Heinrich; Imhof-Hänecke, Christine; Isenschmid, Therese; Meli, Reto (2006). Ich – du – wir – Sicherheit: Ein Beitrag zur politischen Bildung: individuelle Angst – Ich und die Sicherheit: kollektive Angst - Wir und die Sicherheit. Bern: Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Reto Meli

Pädagogische Diagnostik in der Basisstufe: Kommentiertes Verzeichnis diagnostischer Verfahren. Positionspaper im Auftrag der EDK-Ost

Brunner, Heidi; Fluri, Sabina; Stadler, Carolin (2006). Pädagogische Diagnostik in der Basisstufe: Kommentiertes Verzeichnis diagnostischer Verfahren. Positionspaper im Auftrag der EDK-Ost. Bern: PHBern

Autor/-innen: 
Prof. Heidi Brunner Sabina Fluri

Effect of sibutramine and of cognitive-behavioural weight loss therapy in obesity and subclinical binge eating disorder

Bauer, Catherine; Fischer, Andrea; Keller, Ulrich (2006). Effect of sibutramine and of cognitive-behavioural weight loss therapy in obesity and subclinical binge eating disorder. Diabetes, Obesity and Metabolism, 8 (3), S. 289-295.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Catherine Bauer

Lehrpersonen für 4- bis 8-jährige Kinder – zwischen Tradition und Innovation

Sörensen Criblez, Barbara; Wannack, Evelyne (2006). Lehrpersonen für 4- bis 8-jährige Kinder – zwischen Tradition und Innovation. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 24 (2), S. 177-182.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack

Übergänge: Vom Kindergarten in die Schule

Wannack, Evelyne (2006). Übergänge: Vom Kindergarten in die Schule. In: Opp, Günther; Hellbrügge, Theodor; Stevens, Luc (Hg.) Kindern gerecht werden: Kontroverse Perspektiven auf Lernen in der Kindheit (S. 143-153). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack

Bewertung studentischer Referate: Entwicklung von Beurteilungskriterien

Cocard, Yves (2006). Bewertung studentischer Referate: Entwicklung von Beurteilungskriterien. In: Wehr, Silke (Hg.) Hochschullehre - adressatengerecht und wirkungsvoll: Beiträge aus der hochschuldidaktischen Praxis (S. 161-166). Bern: Haupt Verlag

Autor/-innen: 

Frühere Einschulung in der Schweiz: Ausgangslage und Konsequenzen

Wannack, Evelyne; Sörensen Criblez, Barbara; Gilliéron Giroud, Patricia (2006). Frühere Einschulung in der Schweiz: Ausgangslage und Konsequenzen. Bern: Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack

Ethnographische Schulforschung: Ungewohnte Perspektiven auf schulische Sozialisation

Fiechter, Ursula; Kappus, Elke-Nicole (2006). Ethnographische Schulforschung: Ungewohnte Perspektiven auf schulische Sozialisation. ph Akzente (2), S. 47-59.

Autor/-innen: 
Dr. Ursula Fiechter Elke-Nicole Kappus

Soziale Ungleichheit und kulturelle Differenz: zur Bedeutung von Sprache im Schulalltag

Fiechter, Ursula; Kappus, Elke-Nicole (2006). Soziale Ungleichheit und kulturelle Differenz: zur Bedeutung von Sprache im Schulalltag. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Teilband 1 und 2 (S. 1629-1637). Frankfurt am Main: Campus Verlag

Autor/-innen: 
Dr. Ursula Fiechter Elke-Nicole Kappus

Phänomenales Gestalten: Schwachstrom – Magnetismus

Brandenberger, Christoph; Stuber, Thomas (2006). Phänomenales Gestalten: Schwachstrom – Magnetismus. zG - die Reihe zum Gestalten. Bern: Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Christoph Brandenberger