Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Leseförderung im NMM-Unterricht

Adamina, Marco; Gattiker, Susanne (2004). Leseförderung im NMM-Unterricht. In: Mayer, Beat (Hg.) Leseförderung, Grundlagen, Ideen und Beispiele für alle Stufen der Volksschule. Handreichung der Kommission für Lehrplan- und Lehrmittelfragen (S. 23-41). Bern: Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Autor/-innen: 
Marco Adamina Susanne Gattiker

Bottom up und Top down – die Verschränkung von schulpraktischen und grundlegenden fachdidaktischen Anliegen bei der Entwicklung von Lern- und Lehrmaterialien

Adamina, Marco (2004). Bottom up und Top down – die Verschränkung von schulpraktischen und grundlegenden fachdidaktischen Anliegen bei der Entwicklung von Lern- und Lehrmaterialien. In: Aeberli, Christian (Hg.) Lehrmittel – neu diskutiert. Ergebnisse des 1. Schweizer Lehrmittelsymposiums (S. 67-85). Zürich: Avenir Suisse und ilz

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Natur-Mensch-Mitwelt – ein Konzept zum Sach- und Sozialunterricht in der deutschen Schweiz

Adamina, Marco (2004). Natur-Mensch-Mitwelt – ein Konzept zum Sach- und Sozialunterricht in der deutschen Schweiz. In: Kaiser, A.; Pech, D. (Hg.) Basiswisssen Sachunterricht. Band 2: Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht (S. 180-187). Baltmannsweiler: Schneider Verlag

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Lehrpläne und Lehrmittelentwicklung zum integrativen sach- und sozialkundlichen Unterricht im Lernbereich Natur-Mensch-Mitwelt: das Beispiel der Lehrmittelreihe "Lernwelten NMM"

Adamina, Marco; Müller, Hans (2004). Lehrpläne und Lehrmittelentwicklung zum integrativen sach- und sozialkundlichen Unterricht im Lernbereich Natur-Mensch-Mitwelt: das Beispiel der Lehrmittelreihe "Lernwelten NMM". Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 22 (1), S. 41-53.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Motivation als Ergebnis und als Determinante schulischen Lernens: Eine Analyse im Rahmen von TIMSS

Ramseier, Erich (2004). Motivation als Ergebnis und als Determinante schulischen Lernens: Eine Analyse im Rahmen von TIMSS. Zürich: Universität Zürich.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Erich Ramseier

Berufliche Laufbahn von Absolventinnen und Absolventen der seminaristischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern: Dokumentation zur schriftlichen Befragung

Herzog, Walter; Müller, Hans Peter; Brunner, Andreas; Herzog, Silvio (2004). Berufliche Laufbahn von Absolventinnen und Absolventen der seminaristischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern: Dokumentation zur schriftlichen Befragung. Bern: Universität Bern, Institut für Pädagogik und Schulpädagogik.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Walter Herzog Dr. Hans Peter Müller Dr. Andreas Brunner Prof. Dr. Silvio Herzog

Wie verlaufen Berufswahlprozesse?

Herzog, Walter; Neuenschwander, Markus; Wannack, Evelyne (2004). Wie verlaufen Berufswahlprozesse? Panorama, 2, S. 36-37.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Walter Herzog Prof. Dr. Markus Neuenschwander Prof. Dr. Evelyne Wannack

Kindergarten und Grundschule zwischen Annäherung und Abgrenzung

Wannack, Evelyne (2004). Kindergarten und Grundschule zwischen Annäherung und Abgrenzung. Münster: Waxmann Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack

Sinnlichkeit / Sensualismus

Rhyn, Heinz (2004). Sinnlichkeit / Sensualismus. In: Benner, Dietrich; Oelkers, Jürgen (Hg.) Historisches Wörterbuch der Pädagogik (S. 866-886). Weinheim / Basel: Beltz Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Heinz Rhyn

Die Situation junger Migrantinnen und Migranten beim Übergang Sek I/Sek II

Hupka, Sandra; Stalder, Barbara (2004). Die Situation junger Migrantinnen und Migranten beim Übergang Sek I/Sek II. In: Achtung Gender: Ausbildungsverhalten von Mädchen und jungen Frauen: Trends und Tipps (S. 79-94). Zürich: Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten, Lehrstellenprojekt 16+