Publication database

196 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Mehr Sprache(n) für alle und noch mehr Schriften – écritures – scritti – shkrime – pisma – ПИСМА – шрифты – ﺔﺑﺎﺗﻛﻟا.

Zingg, Irene (2020). Mehr Sprache(n) für alle und noch mehr Schriften – écritures – scritti – shkrime – pisma – ПИСМА – шрифты – ﺔﺑﺎﺗﻛﻟا. Bulletin suisse de linguistique appliqué, S. 243-258.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Martina Stercken, Christian Hesse (Hg.), Kommunale Selbstinszenierung – Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos 2018.

Tanner, Rolf (2020). Rezension zu: Martina Stercken, Christian Hesse (Hg.), Kommunale Selbstinszenierung – Städtische
Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos 2018.
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, 79, S. 475-477.

Autor/-innen: 

NMG - Sachunterricht: Kompetenzorientierte (philosophische) Gespräche führen im Kindergarten und auf der Primarstufe

Bietenhard, Sophia (2020). NMG - Sachunterricht: Kompetenzorientierte (philosophische) Gespräche führen im Kindergarten und auf der Primarstufe. [Software und andere digitale Objekte]

Autor/-innen: 
Dr. Sophia Bietenhard

Forschungsprojekt «Erfolgreich in die Schule»: Skalendokumentation zweiter und dritter Befragungszeitpunkt (Stand 3. Juli 2020)

Carigiet, Tamara; Röthlisberger, Celina (2020). Forschungsprojekt «Erfolgreich in die Schule»: Skalendokumentation zweiter und dritter Befragungszeitpunkt (Stand 3. Juli 2020). Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Dr. Tamara Carigiet Celina Röthlisberger

Herkunftssprache übernimmt Brückenfunktion. Mehr Sprache(n) für alle

Zingg, Irene; Minnig, Marco; Mitrović, Jelena (2020). Herkunftssprache übernimmt Brückenfunktion. Mehr Sprache(n) für alle. DaZ Sekundarstufe, 4 (2), S. 22-27.

Autor/-innen: 

L'emprise sur les dispositifs pédagogiques: le propre de la didactique?

Robin, Jésabel (2020). L'emprise sur les dispositifs pédagogiques: le propre de la didactique? Les politiques sociales, 80 (1 & 2), S. 66-76.

„Mensch, jetzt begreif es doch endlich mal!“. Anlässe für Streit wegen Hausaufgaben aus Kind- und aus Elternperspektive

Moroni, Sandra; Dumont, Hanna (2020). „Mensch, jetzt begreif es doch endlich mal!“. Anlässe für Streit wegen Hausaufgaben aus Kind- und aus Elternperspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 67 (4), S. 262-278. 10.2378/peu2020.art13d

Autor/-innen: 
Dr. Sandra Moroni

Akademische Karrieren an der PHBern. Eine Bestandsaufnahme. 2018-2019: Schlussbericht

Freisler-Mühlemann, Daniela; Krienbühl, Miriam; Balsiger, Audrey; Bertschinger, Fabienne; Schafer, Yves; Winkler, Anja (2020). Akademische Karrieren an der PHBern. Eine Bestandsaufnahme. 2018-2019: Schlussbericht. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Miriam Krienbühl Fabienne Bertschinger Dr. Yves Schafer Prof. Dr. Anja Winkler

Extended Education During the COVID-19 Pandemic: The Situation in the Swiss Canton of Bern

Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Hostettler, Ueli (2020). Extended Education During the COVID-19 Pandemic: The Situation in the Swiss Canton of Bern. WERA-IRN Extended Education