Publication database

214 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Emotionale und kognitive Verarbeitung von Unterrichtsstörungen. Eine Studie mit angehenden Lehrpersonen der Sekundarstufe

Kumschik, Irina; Torchetti, Loredana; Kuenzle, Roland; Tettenborn, Annette (2021). Emotionale und kognitive Verarbeitung von Unterrichtsstörungen. Eine Studie mit angehenden Lehrpersonen der Sekundarstufe. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39 (1), S. 141-156. https://DOI: 10.25656/01:22435

Autor/-innen: 

Kognitiv-motivationale Schüler*innenprofile und ihre Bedeutung für die Schüler*innenwahrnehmung der Lernunterstützung durch die Lehrperson

Ruelmann, Merle; Torchetti, Loredana; Zulliger, Sandra; Buholzer, Alois; Praetorius, Anna-Katharina (2021). Kognitiv-motivationale Schüler*innenprofile und ihre Bedeutung für die Schüler*innenwahrnehmung der Lernunterstützung durch die Lehrperson. Unterrichtswissenschaft, 49, S. 395-422. https://doi.org/10.1007/s42010-021-00100-3

Autor/-innen: 

Teacher Stress: A Psychobiological Approach to Stressful Interactions in the Classroom

Wettstein, Alexander; Schneider, Sandra; grosse Holtforth, Martin; La Marca, Roberto (2021). Teacher Stress: A Psychobiological Approach to Stressful Interactions in the Classroom. Frontiers in Education, 6, S. 1-6. 10.3389/feduc.2021.681258

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alexander Wettstein Sandra Isabell Schneider

Eine Untersuchung der Lesekompetenzen im ersten Lernjahr Frühfranzösisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen

Rindlisbacher, Barbara (2021). Eine Untersuchung der Lesekompetenzen im ersten Lernjahr Frühfranzösisch bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne (Schrift-)Sprachstörungen. Babylonia. Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen, 2021 (2), S. 104-111. 10.55393/babylonia.v2i.68

Autor/-innen: 

Lesen in der Fremdsprache Französisch: Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch

Rindlisbacher, Barbara (2021). Lesen in der Fremdsprache Französisch: Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch. (Dissertationsschrift, Universität Freiburg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Pädagogisches Handeln heute - einige Denkanstösse

Reber, Corinne; Zimmermann, Maria (2021). Pädagogisches Handeln heute - einige Denkanstösse. SozialAktuell, 2021 (April), S. 20-21.

Autor/-innen: 

Einen besseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen: Mehr Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung und betagte Personen

Reber, Corinne (2021). Einen besseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen: Mehr Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung und betagte Personen. CURAVIVA (10), S. 41-43.

Autor/-innen: 

Digitales Spielen in der Kita? Wertvoll oder verwerflich?

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika (2021). Digitales Spielen in der Kita? Wertvoll oder verwerflich? undKinder (108), S. 45-52.

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl

Illustrationen: Sandro Fiscalini

Schädeli, Daniela (2021). Illustrationen: Sandro Fiscalini. In: Schädeli, Daniela (Hg.) Traumberuf Schulleitung (S. 151). Bern: hep

Autor/-innen: 
Daniela Schädeli