Publication database

214 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Classroom Management in der Eingangsstufe: Eine empirische Studie

Wannack, Evelyne; Herger, Kirsten (2021). Classroom Management in der Eingangsstufe: Eine empirische Studie. Münster: Waxmann.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Dr. Kirsten Herger

Sprache - macht - Wissen. Historisch-politische Konzepte im sprachsensiblen Fachunterricht

Montefiori, Nadia; Ritzer, Nadine (2021). Sprache - macht - Wissen. Historisch-politische Konzepte im sprachsensiblen Fachunterricht. In: Wegner, Anke; Frisch, Julia; Vetter, Eva; Busch, Matthias (Hg.) Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. sprache - macht - gesellschaft (S. 188-209). Franzkfurt am Main: Wochenschau

Autor/-innen: 
Dr. Nadia Montefiori Dr. Nadine Ritzer

Was tun, wenn das Lieblingskleid kaputt ist?

Eichelberger, Elisabeth; Holliger, Susanna (2021). Was tun, wenn das Lieblingskleid kaputt ist?. (Integraler Methodenpool Universität Halle). Halle: Universität Halle Deutschland.

Autor/-innen: 
Elisabeth Eichelberger Susanna Ursula Holliger

Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung und Sport: Untersuchung zu sportlichen Freizeitaktivitäten und dem sportbezogenen Fähigkeitsselbstkonzept

Schluchter, Thierry; Eckhart, Michael; Nagel, Siegfried; Valkanover, Stefan (2021). Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung und Sport: Untersuchung zu sportlichen Freizeitaktivitäten und dem sportbezogenen Fähigkeitsselbstkonzept. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 27 (01-02), S. 26-33.

Natur, MensCH, Gesellschaft (NMG): Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz

Breitenmoser, Petra; Mathis, Christian; Tempelmann, Sebastian (Hg.) (2021). Natur, MensCH, Gesellschaft (NMG): Standortbestimmungen zu den sachunterrichtsdidaktischen Studiengängen der Schweiz. Kinder. Sachen. Welten. Dimensionen des Sachunterrichts.: Vol. 13. Baltmannsweiler: Scheider-Hohengehren.

“The Filipinos,They Can Do It”: Migrant Workers in a Multilingual Water Manufacturing Company in Saipan

Hess, Dominique B. (2021). “The Filipinos,They Can Do It”: Migrant Workers in a Multilingual Water Manufacturing Company in Saipan. In: Gonçalves, Kellie; Helen, Kelly-Holmes (Hg.) Languages, Global Mobilities, Blue-Collar Workers and Blue-collar Workplaces (S. 204-223). New York / London: Routledge

Autor/-innen: 

Rezension zu: Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, Diagnostik und gezielte Interventionen

Wettstein, Alexander (2021). Rezension zu: Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, Diagnostik und gezielte Interventionen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 90 (1), S. 79-80. 10.2378/vhn2021.art10d

In Schule und Unterricht erlebte Praxis reflektieren: Der Studienabschluss im Bereich der Bildungs- und Sozialwissenschaften im Masterstudiengang der Sekundarstufe I der PH Luzern

Cocard, Yves; Tettenborn, Annette (2021). In Schule und Unterricht erlebte Praxis reflektieren: Der Studienabschluss im Bereich der Bildungs- und Sozialwissenschaften im Masterstudiengang der Sekundarstufe I der PH Luzern. Revue Suisse des Sciences de l’éducation, 43 (1), S. 169-179. 10.5281/zenodo.5001826

Autor/-innen: 

Definitionskompetenzen von Erst- und Zweitklässlern. Mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung

Juska-Bacher, Britta; Brugger, Ladina; Korthus, Rahel; Zangger, Christoph (2021). Definitionskompetenzen von Erst- und Zweitklässlern. Mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung. Muttersprache, 131 (2), S. 117-137. 10.53371/60203

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Britta Juska-Bacher Dr. Ladina Brugger Rahel Korthus Dr. Christoph Zangger

Figur im Raum. Zeichnen, malen und virtuell ins Bild blicken unter Einbezug von Augmented und Virtual Reality

Funariu, Natalia (2021). Figur im Raum. Zeichnen, malen und virtuell ins Bild blicken unter Einbezug von Augmented und Virtual Reality. In: Peez, Georg (Hg.) Mixed Reality und Augmented Reality im Kunstunterricht: Unterrichtsbeispiele, Foschungen und Reflexionen zur Verknüpfung von physischen und virtuellen Wirklichkeitsanteilen in der Kunstpädagogik (S. 189-201). München: kopaed

Autor/-innen: