Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Experimentelles Handeln in der Kindheit: Zwischen Neuartigkeit und Monotonie

Pahl, Angelika; Tschiesner, Reinhard (2017). Experimentelles Handeln in der Kindheit: Zwischen Neuartigkeit und Monotonie. GDSU-Info - Jahrestagung Februar 2017 (66), S. 39.

Autor/-innen: 
Dr. Angelika Pahl

Übergänge in die Berufsbildung – Ein Arbeitsmodell

Nägele, Christof; Stalder, Barbara E. (2017). Übergänge in die Berufsbildung – Ein Arbeitsmodell. In: Neuenschwander, Markus Peter; Nägele, Christof (Hg.) Bildungsverläufe von der Einschulung bis in den ersten Arbeitsmarkt: Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Beispiele (S. 21-36). Wiesbaden: Springer VS 10.1007/978-3-658-16981-7_2

Lehr- und Lernverhalten in einem durch spieltypische Elemente angereicherten Unterricht

Stöcklin, Nando; Steinbach, Nico; Spannagel, Christian (2017). Lehr- und Lernverhalten in einem durch spieltypische Elemente angereicherten Unterricht. In: Grünberger, Nina; Himpsl-Gutermann, Klaus; Szucsich, Petra; Brandhofer, Gerhard (Hg.) Schule neu denken und medial gestalten (S. 340-355). Glückstadt: vwh-Verlag

Autor/-innen: 
Dr. Nando Stöcklin Nico Steinbach

Kompetenzmodell zur räumlichen Orientierung in der Primarstufe - KorO_Prim_PHBern. Grundlagen und Kompetenzmodellierung

Adamina, Marco (2017). Kompetenzmodell zur räumlichen Orientierung in der Primarstufe - KorO_Prim_PHBern. Grundlagen und Kompetenzmodellierung. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Lernaufgaben zur räumlichen Orientierung in der Primarstufe. Aufgabensammlung aus dem Projekt KorO_Prim

Adamina, Marco (2017). Lernaufgaben zur räumlichen Orientierung in der Primarstufe. Aufgabensammlung aus dem Projekt KorO_Prim. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Die parallele Verwendung von Lehrmitteln verschiedener Fachbereiche im Unterricht der Primarstufe (PaLeMi_Prim): Wahrnehmung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Konzeptionen und Anlagen verschiedener Lehrmittel durch Lehrpersonen; Auswahl und Einsatz sowie Einschätzung der Kombinationsmöglichkeiten im Unterricht – Eine explorative Studie

Adamina, Marco (2017). Die parallele Verwendung von Lehrmitteln verschiedener Fachbereiche im Unterricht der Primarstufe (PaLeMi_Prim): Wahrnehmung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
in den Konzeptionen und Anlagen verschiedener Lehrmittel durch Lehrpersonen; Auswahl und Einsatz sowie Einschätzung der Kombinationsmöglichkeiten im Unterricht –
Eine explorative Studie.
Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Satzverständnisleistungen von Kindern mit und ohne SSES im TROG-D und einer schweizerdeutschen Adaptation

Till, Christoph; Hartmann, Erich; Winkes, Julia; Rindlisbacher, Barbara (2017). Satzverständnisleistungen von Kindern mit und ohne SSES im TROG-D und einer schweizerdeutschen Adaptation. Forschung Sprache, 5 (1), S. 4-20.

Autor/-innen: 

Präpubertärer Zweitspracherwerb im Deutschschweizer Kontext: Eine empirische Untersuchung der Präpositionalphrase in Dialekt und Hochdeutsch

Montefiori, Nadia (2017). Präpubertärer Zweitspracherwerb im Deutschschweizer Kontext: Eine empirische Untersuchung der Präpositionalphrase in Dialekt und Hochdeutsch. (Dissertationsschrift, Universität Freiburg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Wissenschaftsbasierte Reflexion von Praxiserfahrungen prüfen: Portfolioprüfung in Bildungs- und Sozialwissenschaft an der PH Luzern

Lötscher, Hanni; Cocard, Yves; Aeppli, Jürg (2017). Wissenschaftsbasierte Reflexion von Praxiserfahrungen prüfen: Portfolioprüfung in Bildungs- und Sozialwissenschaft an der PH Luzern. Erziehung und Unterricht, 167, S. 985-992.

Autor/-innen: