Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Die Bedeutung didaktischer Aspekte in der Aggressionsprävention – drei Videostudien

Wettstein, Alexander; Thommen, Beat; Eggert, Antonya (2010). Die Bedeutung didaktischer Aspekte in der Aggressionsprävention – drei Videostudien. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 57, S. 88-106.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alexander Wettstein Prof. Dr. Beat Thommen

Lehrpersonen in schwierigen Unterrichtssituationen unterstützen: Ein pädagogisch-didaktisches Coaching zur Prävention von Unterrichtsstörungen

Wettstein, Alexander (2010). Lehrpersonen in schwierigen Unterrichtssituationen unterstützen: Ein pädagogisch-didaktisches Coaching zur Prävention von Unterrichtsstörungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 2, S. 145-157.

Assessing aggressive adolescents' environments from their perspective by using camera-glasses: an innovative new technique

Wettstein, Alexander; Jakob, Mascha (2010). Assessing aggressive adolescents' environments from their perspective by using camera-glasses: an innovative new technique. Journal of Aggression, Conflict and Peace Research, 2 (2), S. 23-32.

Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen

Hangartner, Judith; Krähenbühl, Samuel; Freisler-Mühlemann, Daniela; Hofer, Kurt (2010). Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen. In: PISA 2006 in der Schweiz. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im kantonalen Vergleich. Genf: Congrès de l'Actualité de la recherche en éducation et en formation (AREF)

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Samuel Krähenbühl Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen?

Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2010). Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen? Zürich: Rüegger Verlag.

Autor/-innen: 

Bildung von 4- bis 8-jährigen Kindern: Grundlagen und Konzepte im Wandel

Wannack, Evelyne (2010). Bildung von 4- bis 8-jährigen Kindern: Grundlagen und Konzepte im Wandel. In: Leuchter, Miriam (Hg.) Didaktik für die ersten Bildungsjahre: Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (S. 18-35). Stuttgart / Zug: Klett und Kallmeyer / Klett und Balmer Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack

Evaluation Projekt "Ausbau der Informatik an den Thuner Volksschulen"

Zurbrügg, Marcel (2010). Evaluation Projekt "Ausbau der Informatik an den Thuner Volksschulen". Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Social origin and access to upper secondary education in Switzerland: a comparison of company-based apprenticeship and exclusively school-based programmes

Hupka, Sandra; Sacchi, Stefan; Stalder, Barbara E. (2010). Social origin and access to upper secondary education in Switzerland: a comparison of company-based apprenticeship and exclusively school-based programmes. Swiss Journal of Sociology, 36 (1), S. 11-31.

Verfrühungen – über die rechte Zeit des Umgangs mit Phänomenen

Aeschlimann, Ulrich; Buck, Peter (2010). Verfrühungen – über die rechte Zeit des Umgangs mit Phänomenen. In: Höttecke, Dietmar (Hg.) Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung (S. 140-142). Dresden: LIT Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Dr. Ulrich Aeschlimann

Berufsorientierung in der Sekundarstufe I: Wissen und Handeln von Lehrpersonen: Eine vergleichende Analyse angehender und im Beruf tätiger Lehrerinnen und Lehrer

Pfäffli, Madeleine (2010). Berufsorientierung in der Sekundarstufe I: Wissen und Handeln von Lehrpersonen: Eine vergleichende Analyse angehender und im Beruf tätiger Lehrerinnen und Lehrer. Bern: Selbstverlag.

Autor/-innen: