Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Die Perspektive des mehrsprachigen Kindes. Was die Kooperative Pädagogik zur Bewältigung von herausfordernden mehrsprachigen Erziehungssituationen beitragen kann

Frigerio Sayilir, Cornelia (2010). Die Perspektive des mehrsprachigen Kindes. Was die Kooperative Pädagogik zur Bewältigung von herausfordernden mehrsprachigen Erziehungssituationen beitragen kann. Logos, 1, S. 11-17.

Sprachförderansätze treffen sich im Bilderbuch – Von language awareness über literacy zu Zweitspracherwerbsforschung

Frigerio Sayilir, Cornelia (2010). Sprachförderansätze treffen sich im Bilderbuch – Von language awareness über literacy zu Zweitspracherwerbsforschung. In: Bitter Bättig, Franziska; Tanner, Albert (Hg.) Sprachen lernen – Lernen durch Sprachen (S. 251-260). Zürich: Seismo

Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik

von Arps-Aubert, Edith (2010). Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Zugang zu pädagogischer Praxis

Hoberg, Verena; Scheid, Claudia; Wienke, Ingo (2010). Zugang zu pädagogischer Praxis. In: Bitter Bättig, Franziska; Tanner, Albert (Hg.) Sprachen lernen – Lernen durch Sprachen (S. 279-298). Zürich: Seismo

Autor/-innen: 
Verena Hoberg Prof. Dr. Claudia Scheid Ingo Wienke

"Zu zweit allein" – kooperatives Schreiben am Beispiel eines Klassenromans. Diskussion und Reflexion eines schulischen Schreibprojekts

Bürki, Gisela (2010). "Zu zweit allein" – kooperatives Schreiben am Beispiel eines Klassenromans. Diskussion und Reflexion eines schulischen Schreibprojekts. Der Deutschunterricht, 6, S. 89-95.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Gisela Bürki

TranskulturElle – oder wenn Lehrerinnen auf patriarchale Familienstrukturen treffen

Zingg, Irene (2010). TranskulturElle – oder wenn Lehrerinnen auf patriarchale Familienstrukturen treffen. Kulturelle. Info Frauenplatz Biel/Femmes en réseau Bienne, S. 3.

Autor/-innen: 

L'Amérique vue par Wim Wenders: De l'onirisme au réalisme tragique

Robin, Jésabel (2010). L'Amérique vue par Wim Wenders: De l'onirisme au réalisme tragique. Sarrebruck: Éditions universitaires européennes.

The contribution of socialist ethnography to Darhad "shamanism"

Hangartner, Judith (2010). The contribution of socialist ethnography to Darhad "shamanism". Inner Asia, 12 (2), S. 253-270.

Autor/-innen: 

Der Körper im Zentrum der Orientierung

Sägesser, Judith (2010). Der Körper im Zentrum der Orientierung. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, S. 18-20 Schulverlag plus.

Autor/-innen: 

bewegt und selbstsicher: Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe: Kindergarten bis 2. Schuljahr

Lienert, Sonja; Sägesser, Judith; Spiess, Heidi (2010). bewegt und selbstsicher: Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe: Kindergarten bis 2. Schuljahr. Bern: Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Dr. Judith Sägesser Heidi Spiess