Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

MATCHIX – multimediale Zuordnungsübungen

Sauter, Markus; Ott, Oliver; Hartmann, Werner (2009). MATCHIX – multimediale Zuordnungsübungen. In: Schwill, Andreas; Apostolopoulos, Nicolas (Hg.) Lernen im Digitalen Zeitalter. Workshop-Band. Dokumentation der Pre-Conference zur DeLFI 2009 – 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (S. 259-269). Berlin: Logos

Autor/-innen: 
Oliver Ott Prof. Dr. Werner Hartmann

Kinderperspektiven rekonstruieren: Theoretische Empirie am Beispiel

Schori, Kurt (2009). Kinderperspektiven rekonstruieren: Theoretische Empirie am Beispiel. In: Morgenthaler, Christoph; Hauri, Roland (Hg.) Rituale im Familienleben. Inhalte, Formen und Funktionen im Verhältnis der Generationen (S. 61-80). Weinheim: Juventa

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Rituelles Handeln an Gegenständen auf der Basis ihrer symbolischen Bedeutung

Schori, Kurt (2009). Rituelles Handeln an Gegenständen auf der Basis ihrer symbolischen Bedeutung. In: Morgenthaler, Christoph; Hauri, Roland (Hg.) Rituale im Familienleben: Inhalte, Formen und Funktionen im Verhältnis der Generationen (S. 213-231). Weinheim: Juventa

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Inhalten: Bibliotheken sind gefragt

Stöcklin, Nando (2009). Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Inhalten: Bibliotheken sind gefragt. Die Lernende Bibliothek: Churer Schriften zur Informationswissenschaft: Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?, 33, S. 31-39 Chur: HTW Informationswissenschaft.

Autor/-innen: 
Dr. Nando Stöcklin

Informationskompetenz: ein Thema für den Informatikunterricht

Jurjevic, Diana; Stöcklin, Nando; Hartmann, Werner (2009). Informationskompetenz: ein Thema für den Informatikunterricht. In: Koerber, Bernhard (Hg.) Zukunft braucht Herkunft. 25 Jahre "INFOS-Informatik und Schule" (S. 316-327). Bonn: Köllen

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic Dr. Nando Stöcklin Prof. Dr. Werner Hartmann

Was bringt Tagging? Eine methodologische Herangehensweise an die Evaluation von Social-Tagging-Systemen

Jurjevic, Diana; Reinmann, Gabi (2009). Was bringt Tagging? Eine methodologische Herangehensweise an die Evaluation von Social-Tagging-Systemen. In: Fischer, Stefan; Maehle, Erik; Reischuk, Rüdiger (Hg.) INFORMATIK 2009: Im Focus das Leben (S. 2140-2151). Bonn: Lecture Notes in Informatics GI-Edition

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic

Folksonomy, eine Herausforderung für die Bibliotheken

Jurjevic, Diana (2009). Folksonomy, eine Herausforderung für die Bibliotheken. Die Lernende Bibliothek: Churer Schriften zur Informationswissenschaft: Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel?, S. 41-50 Chur: HTW Informationswissenschaft.

Autor/-innen: 
Diana Jurjevic

Teaching language theory and automata: a compiler generation oriented approach using AtoCC

Hielscher, Michael; Wagenknecht, Christian (2009). Teaching language theory and automata: a compiler generation oriented approach using AtoCC. ACC Journal, 1, S. 6-14.

Autor/-innen: 
Michael Hielscher

Programming Wiki: Online programmieren und kommentieren

Hielscher, Michael; Wagenknecht, Christian (2009). Programming Wiki: Online programmieren und kommentieren. INFOS 2009: Zukunft braucht Herkunft, S. 281-292.

Autor/-innen: 
Michael Hielscher

Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren: Zehn zukunftsweisende Themen für IT an der Schule

Hartmann, Werner (2009). Computer, Internet und Schulen in 20 Jahren: Zehn zukunftsweisende Themen für IT an der Schule. b:sl – Beruf Schulleitung, 3 (4), S. 9-11.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Werner Hartmann