Inklusive Bildung

English

Der professionelle Umgang mit heterogenen Lerngruppen stellt für die Schulpraxis eine grosse Chance und Herausforderung zugleich dar. Das Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung nimmt sich dieser Thematik an. In den einzelnen Forschungsprojekten werden inklusive Kulturen, Strukturen und Praktiken untersucht und in enger Zusammenarbeit mit Schulen weiterentwickelt.

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Bereichsleiterin Berufspraktische Ausbildung
Institut für Heilpädagogik
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen

Sahli Lozano, Caroline; Simovic, Liana (2018). Multiprofessionelle Teams für starke Lernbeziehungen: Vier Thesen zum Thema Reduktion der Anzahl Fach- und Lehrpersonen an Schulklassen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24 (2), S. 30-37.

Autor/-innen: 

Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation

Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline (2018). Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation. Learning Disabilities: A Contemporary Journal, 16 (1), S. 59-73.

Aktuelle Strömungen im Praxisfeld der integrativen Schulischen Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik und DAZ-Förderung: Absichten und Risiken von Projekten zur Verringerung von Lehr- und Fachpersonen in Schulklassen

Sahli Lozano, Caroline (2018). Aktuelle Strömungen im Praxisfeld der integrativen Schulischen Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik und DAZ-Förderung: Absichten und Risiken von Projekten zur Verringerung von Lehr- und Fachpersonen in Schulklassen. VAF Rundbrief (2), S. 8-11.

Subjektiv wahrgenommenes Integriertsein von Kindern in Schulsystemen mit integrativen Massnahmen

Sahli Lozano, Caroline; Greber, Lena; Wüthrich, Sergej (2017). Subjektiv wahrgenommenes Integriertsein von Kindern in Schulsystemen mit integrativen Massnahmen. In: Trauntschnig, Mike; Schwab, Susanne (Hg.) Diversität - Inklusion und Exklusion im Kontext Schule. Empirische Pädagogik: Vol. 31 (3) (S. 284-302). Landau: Verlag Empirische Pädagogik

Lehrpersoneneinschätzungen von Kindern mit integrativen schulischen Massnahmen

Greber, Lena; Sahli Lozano, Caroline; Steiner, Fabian (2017). Lehrpersoneneinschätzungen von Kindern mit integrativen schulischen Massnahmen. In: Trauntschnig, Mike; Schwab, Susanne (Hg.) Diversität - Inklusion und Exklusion im Kontext Schule. Empirische Pädagogik: Vol. 31 (3) (S. 303-322). Landau: Verlag Empirische Pädagogik

Gemeinsam für Vielfalt: Briefe an eine Lehrerin

Bühler-García, Georg (2017). Gemeinsam für Vielfalt: Briefe an eine Lehrerin. Bern: Edition SZH/CSPS.

Autor/-innen: 
Georg Bühler

Der Nachteilsausgleich an Berner Primarschulen. Ergebnisse einer Befragung der Schulleiterinnen und Schulleiter

Sahli Lozano, Caroline; Greber, Lena; Steiner, Fabian (2016). Der Nachteilsausgleich an Berner Primarschulen. Ergebnisse einer Befragung der Schulleiterinnen und Schulleiter. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 22, S. 28-35.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano Lena Greber Fabian Steiner