Publication database

193 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und ausserschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im Schulsystem

Cocard, Yves; Tettenborn, Annette (2022). Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und ausserschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im Schulsystem. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40 (2), S. 230-253. 10.5281/zenodo.7092302

Autor/-innen: 

Gestures in the classroom

Fankhauser, Regula; Kaspar, Angela (2022). Gestures in the classroom. In: Kraus, Anja; Wulf, Christoph (Hg.) The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning (S. 163-177). London: Palgrave Macmillan https://doi.org/10.1007/978-3-030-93001-1_10

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Literarisch-dialogische Unterrichtsgespräche begleiten lernen: Ein videobasiertes Coachingprogramm für Lehrpersonen

Dammert, Yvonne; Gasser, Luciano (2022). Literarisch-dialogische Unterrichtsgespräche begleiten lernen: Ein videobasiertes Coachingprogramm für Lehrpersonen. In: Heins, Jochen; Kleinschmidt-Schinke, Katrin; Wieser, Dorothee; Wiesner, Esther (Hg.) Üben: Theoretische und empirische Perspektiven in der Deutschdidaktik. SLLD-B: Vol. 5 (S. 299-326). Bochum: Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik 10.46586/SLLD.248

Aktuelle Forschungsprojekte: Schweizer Längsschnittstudie StAr: Studienverläufe, Arbeitskontexte und Professionalisierung in der Schulischen Heilpädagogik

Bauer, Catherine; Sahli Lozano, Caroline; Zingg, Sabine; Geiser, Denise; Willen, Michelle; Koller, Christine (2022). Aktuelle Forschungsprojekte: Schweizer Längsschnittstudie StAr: Studienverläufe, Arbeitskontexte und Professionalisierung in der Schulischen Heilpädagogik. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 91 (4), S. 334-336. 10.2378/vhn2022.art39d

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Catherine Bauer Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano Sabine Zingg Denise Geiser Michelle Willen Christine Koller

Gestritten wird immer: Kinder streiten oft und viel

Scherzinger, Marion (2022). Gestritten wird immer: Kinder streiten oft und viel. 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2022 (6), S. 4-5.

Autor/-innen: 

Freundschaften machen das Leben wertvoll

Gysin, Stefanie; Scherzinger, Marion (2022). Freundschaften machen das Leben wertvoll. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28 (9), S. 8-12.

Autor/-innen: 

Soziale Konflikte im Heim - Chancen und Gefahren

Scherzinger, Marion (2022). Soziale Konflikte im Heim - Chancen und Gefahren. In: Huber, Sven; Calabrese, Stefania (Hg.) Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen: Konzeptionelle, methodische, organisationale und rechtliche Zugänge (S. 140-150). Stuttgart: Kohlhammer

Autor/-innen: 

Decreasing nitrogen deposition rates: Good news for oligotrophic grassland species?

Kammer, Peter M.; Rihm, Beat; Schöb, Christian (2022). Decreasing nitrogen deposition rates: Good news for oligotrophic grassland species? Basic and Applied Ecology, 63, S. 125-138. 10.1016/j.baae.2022.06.001

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Peter Kammer Christian Schöb

Lernende mit Sprachentwicklungsstörungen: pädagogische Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den inklusiven (Deutsch-)Unterricht

Hartmann, Erich; Till, Christoph (2022). Lernende mit Sprachentwicklungsstörungen: pädagogische Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den inklusiven (Deutsch-)Unterricht. In: Autorinnen- und Autorenteam (Hg.) Sprachwelt 2 (S. 111-117). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: