Publication database

188 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Gestritten wird immer: Kinder streiten oft und viel

Scherzinger, Marion (2022). Gestritten wird immer: Kinder streiten oft und viel. 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2022 (6), S. 4-5.

Autor/-innen: 

Freundschaften machen das Leben wertvoll

Gysin, Stefanie; Scherzinger, Marion (2022). Freundschaften machen das Leben wertvoll. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28 (9), S. 8-12.

Autor/-innen: 

Soziale Konflikte im Heim - Chancen und Gefahren

Scherzinger, Marion (2022). Soziale Konflikte im Heim - Chancen und Gefahren. In: Huber, Sven; Calabrese, Stefania (Hg.) Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen: Konzeptionelle, methodische, organisationale und rechtliche Zugänge (S. 140-150). Stuttgart: Kohlhammer

Autor/-innen: 

Decreasing nitrogen deposition rates: Good news for oligotrophic grassland species?

Kammer, Peter M.; Rihm, Beat; Schöb, Christian (2022). Decreasing nitrogen deposition rates: Good news for oligotrophic grassland species? Basic and Applied Ecology, 63, S. 125-138. 10.1016/j.baae.2022.06.001

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Peter Kammer Christian Schöb

Lernende mit Sprachentwicklungsstörungen: pädagogische Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den inklusiven (Deutsch-)Unterricht

Hartmann, Erich; Till, Christoph (2022). Lernende mit Sprachentwicklungsstörungen: pädagogische Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den inklusiven (Deutsch-)Unterricht. In: Autorinnen- und Autorenteam (Hg.) Sprachwelt 2 (S. 111-117). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Successful pathways through upper secondary general school: Exploring the development of subject-specific (dis-)engagement and its effect on student success. Study aims, design and sample

Stalder, Barbara E.; Templer, Franziska; Weich, Miriam (2022). Successful pathways through upper secondary general school: Exploring the development of subject-specific (dis-)engagement and its effect on student success. Study aims, design and sample. Bern: PHBern. 10.5281/zenodo.7010928

Der mehrsprachige Homo digitalis geht online: Einblick in das neue «IdeenSet» Sprachförderprojekte zur Mehrsprachigkeit

Zingg, Irene (2022). Der mehrsprachige Homo digitalis geht online: Einblick in das neue «IdeenSet» Sprachförderprojekte zur Mehrsprachigkeit. Babylonia, 2022 (2), S. 40-44. 10.55393/babylonia.v2i.181

Autor/-innen: 

Kooperation in Klassenteams: Qualität und Wirkungen aus der Sicht von Klassenlehrpersonen

Vogt, Franziska; Kunz Heim, Doris; Baez, Charlotte; Safi, Netkey; Zumwald, Bea (2022). Kooperation in Klassenteams: Qualität und Wirkungen aus der Sicht von Klassenlehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40 (2), S. 213-229. 10.25656/01:25358

Autor/-innen: 

Die Rolle der Klassenlehrperson in der Ausbildung aktiv erleben: Studienbegleitender Berufseinstieg (SBBE) an der Pädagogischen Hochschule Bern

Guidon, Irene; Arpagaus, Andrea; Bühler, Caroline (2022). Die Rolle der Klassenlehrperson in der Ausbildung aktiv erleben: Studienbegleitender Berufseinstieg (SBBE) an der Pädagogischen Hochschule Bern. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40 (2), S. 192-199.

"Ich spreche mir nach" - Video Self-Modeling in der Grammatiktherapie

Till, Christoph (2022). "Ich spreche mir nach" - Video Self-Modeling in der Grammatiktherapie. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 22 (3), S. 188-198.

Autor/-innen: