Publication database

3927 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Politiken der ethnischen und kulturellen Homogenisierung und ihre Auswirkungen auf die Kulturlandschaft: Siedlungsforschung

Tanner, Rolf Peter (2013). Politiken der ethnischen und kulturellen Homogenisierung und ihre Auswirkungen auf die Kulturlandschaft: Siedlungsforschung. Archäologie-Geschichte-Geographie (29), S. 329-344.

Autor/-innen: 

Mittelwerte und Zahlenfolgen

Jaggi, Beat (2013). Mittelwerte und Zahlenfolgen. Bulletin des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte (123), S. 12-20.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Beat Jaggi

Ethnofiction im Klassenzimmer – Audiovisuelle Selbstrepräsentation als Methode der Bildungsforschung

Brunner, Bernadette; Oester, Kathrin (2013). Ethnofiction im Klassenzimmer – Audiovisuelle Selbstrepräsentation als Methode der Bildungsforschung. Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, 2 (13), S. 34-38.

Autor/-innen: 
Bernadette Brunner Prof. Dr. Susanna Katharina Oester

Konflikte in sozialen Interaktionen

Scherzinger, Marion (2013). Konflikte in sozialen Interaktionen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, S. 21-27.

Autor/-innen: 

Frühadoleszente verhaltensauffällige Jungen und Mädchen in der Heimerziehung: Eine Kamerabrillenstudie

Wettstein, Alexander; Meier, Jasmin; Scherzinger, Marion; Altorfer, Andreas (2013). Frühadoleszente verhaltensauffällige Jungen und Mädchen in der Heimerziehung: Eine Kamerabrillenstudie. Empirische Sonderpädagogik, 5 (1), S. 69-84.

Räumliche Orientierung – was wissen und können Primarschulkinder

Adamina, Marco (2013). Räumliche Orientierung – was wissen und können Primarschulkinder. Geosciences aktuell, 2013 (3), S. 15-17.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Kompetenzorientierung im Sachunterricht am Beispiel der geographischen Perspektive

Adamina, Marco (2013). Kompetenzorientierung im Sachunterricht am Beispiel der geographischen Perspektive. In: Gläser, Eva; Schönknecht, Gudrun (Hg.) Sachunterricht in der Grundschule: entwickeln-gestalten-reflektieren (S. 171-187). Frankfurt: Grundschulverband

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Plädoyer für das harmonische Mittel

Jaggi, Beat (2013). Plädoyer für das harmonische Mittel. Bulletin des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte (121), S. 13-22.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Beat Jaggi