Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Forschungsbasiertes Lernen in der Fachdidaktik Kunst und Bild

Kunz, Ruth; Glaser-Henzer, Edith; Schürch, Anna (2013). Forschungsbasiertes Lernen in der Fachdidaktik Kunst und Bild. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 31 (1), S. 70-74.

Autor/-innen: 
Ruth Kunz

Man soll sehen, dass ich mich bewege: Ästhetische Erkundung von Stadträumen

Kunz, Ruth (2013). Man soll sehen, dass ich mich bewege: Ästhetische Erkundung von Stadträumen. In: Kittlausz, Viktor (Hg.) Räume der Vermittlung: Ästhetische Prozesse zwischen Kunst und Alltag (S. 115-127). Berlin: LIT Verlag

Autor/-innen: 
Ruth Kunz

Neue Finanzierung der Volksschule. Pilotstudie zur Umsetzung in den Gemeinden im Kanton Bern

Zimmermann, Barbara; Hofstetter, Sonja; Hostettler, Ueli (2013). Neue Finanzierung der Volksschule. Pilotstudie zur Umsetzung in den Gemeinden im Kanton Bern. Bern: PHBern, Institut für Weiterbildung.

Lohnungleichheit und berufliche Segregation bei FachhochschulabsolventInnen

Zimmermann, Barbara (2013). Lohnungleichheit und berufliche Segregation bei FachhochschulabsolventInnen. Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit, 13, S. 67-73.

Phänomenologische Naturwissenschaftsdidaktik: Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Positionierung und erziehungswissenschaftliche Folgerungen

Theilmann, Florian; Buck, Peter; Murmann, Lydia; Østergaard, Edvin; Hugo, Aksel; Dahlin, Bo; Aeschlimann, Ulrich; Rittersbacher, Christa (2013). Phänomenologische Naturwissenschaftsdidaktik: Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Positionierung und erziehungswissenschaftliche Folgerungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (19), S. 397-416.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Dr. Ulrich Aeschlimann

Das neue Fremdsprachenlernen: wie Kinder damit umgehen

Waser, Francesca (2013). Das neue Fremdsprachenlernen: wie Kinder damit umgehen. e-ducation, 1, S. 2.

Autor/-innen: 
Dr. Francesca Waser

Das Ende des Einen, der Neuanfang des Anderen: Ethische Aspekte der Transplantationsmedizin anhand einer Folge der US-amerikanischen Arztserie "Dr. House": Ein Unterrichtsprojekt für die Sekundarstufe II

Seele, Katrin; Seele, Peter (2013). Das Ende des Einen, der Neuanfang des Anderen: Ethische Aspekte der Transplantationsmedizin anhand einer Folge der US-amerikanischen Arztserie "Dr. House": Ein Unterrichtsprojekt für die Sekundarstufe II. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (3), S. 51-67.

Förderplanung im Unterricht

Bühler-García, Georg; Eckhart, Michael; Schindler, Verena (2013). Förderplanung im Unterricht. In: Erziehungsdirektion des Kantons Bern (Hg.) Berichterstattung der Gemeinden und Controlling durch die regionalen Schulinspektorate. Umsetzungshilfen für Gemeinden und Schulleitungen 2013-2016 (S. 32-34). Bern: Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Autor/-innen: 

Die Schülerinnen und Schüler können...: Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag zur Optimierung von Lehrplänen

Jaggi, Beat (2013). Die Schülerinnen und Schüler können...: Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag zur Optimierung von Lehrplänen. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (95), S. 34-38.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Beat Jaggi

Aggression und Konflikt im Erziehungsheim: Eine Kamerabrillenstudie

Wettstein, Alexander; Meier, Jasmin; Scherzinger, Marion; Altorfer, Andreas (2013). Aggression und Konflikt im Erziehungsheim: Eine Kamerabrillenstudie. Empirische Sonderpädagogik, 5 (1), S. 69-84.