Publication database

3952 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Wozu Schule? Neuere schultheoretische Perspektiven

Binder, Ulrich; Osterwalder, Fritz (2009). Wozu Schule? Neuere schultheoretische Perspektiven. In: Hellekamps, Stephanie; Plöger, Wilfried; Wittenbruch, Wilhelm (Hg.) Schule, Erwachsenenbildung, Weiterbildung. Handbuch der Erziehungswissenschaft: Vol. 2 (S. 57-66). Paderborn: Schöningh Verlag

Qualitätssicherung der Lehre durch Evaluation

Blum-Giger, Daniela; Haunberger, Sigrid (2009). Qualitätssicherung der Lehre durch Evaluation. In: Hadjar, Andreas; Hollenstein, Armin (Hg.) Computergestützte Lehre an Hochschulen (Blended Learning): Der Virtuelle Campus Erziehungswissenschaft der Universität Bern (S. 111-137). Bern: Haupt Verlag

Autor/-innen: 

Fremdsprachenunterricht im Muttersprachbad: Wie viel, wie und warum setzen Lehrpersonen die Muttersprache im Fremdsprachenunterricht ein?

Stiefel Amans, Regula; Greder-Specht, Christine (2009). Fremdsprachenunterricht im Muttersprachbad: Wie viel, wie und warum setzen Lehrpersonen die Muttersprache im Fremdsprachenunterricht ein? Babylonia. Themenheft: Förderung der Zielsprache im Klassenzimmer (1), S. 46-53.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Storybuilding. Spiro, J. (2006). Oxford, UK: Oxford University Press

Schwab, Susanna (2009). Rezension zu: Storybuilding. Spiro, J. (2006). Oxford, UK: Oxford University Press. ETAS Journal, 26 (2), S. 40-41.

Autor/-innen: 
Dr. Susanna Schwab

Rezension zu: Teaching other subjects through English. Dellers, S., & Price, C. (2007). Oxford, UK: Oxford University Press

Schwab, Susanna (2009). Rezension zu: Teaching other subjects through English. Dellers, S., & Price, C. (2007). Oxford, UK: Oxford University Press. ETAS Journal, 26 (2), S. 41-42.

Autor/-innen: 
Dr. Susanna Schwab

Erwerbsarbeit und Familienarbeit: Männer und Frauen sollen beides können!

Iannelli, Eveline (2009). Erwerbsarbeit und Familienarbeit: Männer und Frauen sollen beides können! BAM Zeitung.

Rezension zu: Fischer, U.: Anerkennung, Integration, Geschlecht. Bielefeld 2010

Scheid, Claudia (2009). Rezension zu: Fischer, U.: Anerkennung, Integration, Geschlecht. Bielefeld 2010. Sozialer Sinn, 2.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Sachrechnen – Rechnen und Handeln an der Sache

Wälti, Beat (2009). Sachrechnen – Rechnen und Handeln an der Sache. Grundschulmagazin (5), S. 33-38.

Autor/-innen: 

Sprache als Ressource: Mehrsprachigkeit aus Sicht der Forschung: Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Bern: Jahresbericht 2008

Khan-Bol, Jeannine; Domenichini-Dittmann, Nora (2009). Sprache als Ressource: Mehrsprachigkeit aus Sicht der Forschung: Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Pädagogischen Hochschule Bern: Jahresbericht 2008. Bern: BAFFAM. Beratungsstelle für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund. Vereinigung für Beratung, Integrationshilfe und Gemeinwesenarbeit.