Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Das Fallgesetz als Beispiel für die Bedeutung der Sprache in Physik

Aeschlimann, Ulrich (2007). Das Fallgesetz als Beispiel für die Bedeutung der Sprache in Physik. In: Aeschlimann, Ulrich; Eichenberger, A.; Hasler, L. (Hg.) XIV. Wagenschein-Tagung: Referate (S. 22-38). Liestal: Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Dr. Ulrich Aeschlimann

"Weiter so!" Bericht zu den Interviews mit Eltern. Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Unterricht in Mehrjahrgangsklassen - Das Beispiel der neuen Primarschule Lindenfeld in Burgdorf

Fiechter, Ursula; Arnaldi, Ursula; Graf, Rita (2007). "Weiter so!" Bericht zu den Interviews mit Eltern. Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Unterricht in Mehrjahrgangsklassen - Das Beispiel der neuen Primarschule Lindenfeld in Burgdorf. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Dr. Ursula Fiechter Ursula Arnaldi

Lutz, Butz, Mats und Fratz – Alice, Paris und Jüre

Hartmann, Walter; Reck, Beat; Läderach, Lucia (2007). Lutz, Butz, Mats und Fratz – Alice, Paris und Jüre. e-ducation, 7 (5), S. 26-28.

Autor/-innen: 
Walter Hartmann Beat Reck Lucia Läderach

Die Buchstabenreiche

Baumann, Sandra; Bühler, Gabi; Schwendimann, Maria; Siebenhaar, Kathrin (2007). Die Buchstabenreiche [Lehrbuch]. Zug: Klett und Balmer.

Autor/-innen: 
Maria Schwendimann

Einmal Lehrer, immer Lehrer? Eine vergleichende Untersuchung der Berufskarrieren von (ehemaligen) Lehrpersonen

Herzog, Walter; Herzog, Silvio; Brunner, Andreas; Müller, Hans Peter (2007). Einmal Lehrer, immer Lehrer? Eine vergleichende Untersuchung der Berufskarrieren von (ehemaligen) Lehrpersonen. (Prisma. Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive. Schriftenreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern). Bern: Haupt Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Walter Herzog Prof. Dr. Silvio Herzog Dr. Andreas Brunner Dr. Hans Peter Müller

Psychomotorischer Fokus – auch im Sportunterricht

Berger, Regine (2007). Psychomotorischer Fokus – auch im Sportunterricht. In: Buchmann, T. (Hg.) Psychomotorik-Therapie und individuelle Entwicklung: Bewegung bewegt das Denken und Fühlen (S. 75). Luzern: Edition SZH/CSPS der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik

Autor/-innen: 
Regine Berger

Zwischen Flexibilität und Resignation: Berufliche Identität junger Erwerbstätiger

Bühler, Caroline (2007). Zwischen Flexibilität und Resignation: Berufliche Identität junger Erwerbstätiger. In: Mansel, Jürgen; Kahlert, Heike (Hg.) Arbeit und Identität im Jugendalter (S. 33-48). Weinheim / München: Juventa

Autor/-innen: 

Weibliche Professionalität statt Kuschelpädagogik

Bühler, Caroline (2007). Weibliche Professionalität statt Kuschelpädagogik. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 4, S. 18-20.

Autor/-innen: 

Innerer Bauplan oder staatlicher Lehrplan? Pädagogische Orientierungen von Lehrpersonen auf der Primarstufe

Bühler, Caroline (2007). Innerer Bauplan oder staatlicher Lehrplan? Pädagogische Orientierungen von Lehrpersonen auf der Primarstufe. In: Arni, C.; Glauser, A.; Müller, Ch.; Rychner, M.; Schallberger, Peter (Hg.) Der Eigensinn des Materials: Erkundungen sozialer Wirklichkeit (S. 285-300). Basel: Stroemfeld Verlag

Autor/-innen: 

"Die Pflegi": Ein Spital für Frauen – von Frauen geschaffen und geprägt

Bühler, Caroline (2007). "Die Pflegi": Ein Spital für Frauen – von Frauen geschaffen und geprägt. Zürich: Chronos.

Autor/-innen: