Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Standards de formation pour les sciences naturelles en Suisse – Un progrès?

Gingins, François; Labudde, Peter; Adamina, Marco (2007). Standards de formation pour les sciences naturelles en Suisse – Un progrès? Enjeux Pédagoqique, 6 (5), S. 27.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Peter Labudde Marco Adamina

InfoTraffic – Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples

Arnold, Ruedi; Langheinrich, Marc; Hartmann, Werner (2007). InfoTraffic – Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples. In: Proceedings of the ACM SIGCSE Technical Symposium (S. 105-109). New York: ACM Press

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Werner Hartmann

LogicTraffic – Logik in der Allgemeinbildung

Arnold, Ruedi; Hartmann, Werner (2007). LogicTraffic – Logik in der Allgemeinbildung. Informatik-Spektrum, 30 (1), S. 19-26.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Werner Hartmann

Resilienz, die Zauberkraft des Stehaufpersönchens

Stiefel Amans, Regula; Greder-Specht, Christine (2007). Resilienz, die Zauberkraft des Stehaufpersönchens. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe (6), S. 5-9.

Autor/-innen: 

Wie wird die Schweiz regiert? (Medienset politische Bildung Sekundarstufe 1)

Hachen, Christian; von Graffenried, Charles (2007). Wie wird die Schweiz regiert? (Medienset politische Bildung Sekundarstufe 1). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 
Christian Hachen

Wie Mindeststandards gemacht werden: Informationen und Erfahrungen aus der Schweiz

Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Wälti, Beat (2007). Wie Mindeststandards gemacht werden: Informationen und Erfahrungen aus der Schweiz. Lernchancen (55), S. 59-63.

Autor/-innen: 

Leistungsmessung und Unterrichtsentwicklung in der Schweiz

Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Wälti, Beat (2007). Leistungsmessung und Unterrichtsentwicklung in der Schweiz. Beiträge zum Mathematikunterricht, S. 491-494.

Autor/-innen: 

Wenn Schulkinder nicht wollen, können sie vielleicht nicht: Psychomotorik im Schulalltag - Nutzen und Möglichkeiten

Sägesser, Judith (2007). Wenn Schulkinder nicht wollen, können sie vielleicht nicht: Psychomotorik im Schulalltag - Nutzen und Möglichkeiten. In: Buchmann, Theresia (Hg.) Psychomotorik-Therapie und individuelle Entwicklung. Luzern: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik

Autor/-innen: