Publication database

3927 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Literarisch-dialogische Unterrichtsgespräche begleiten lernen: Ein videobasiertes Coachingprogramm für Lehrpersonen

Dammert, Yvonne; Gasser, Luciano (2022). Literarisch-dialogische Unterrichtsgespräche begleiten lernen: Ein videobasiertes Coachingprogramm für Lehrpersonen. In: Heins, Jochen; Kleinschmidt-Schinke, Katrin; Wieser, Dorothee; Wiesner, Esther (Hg.) Üben: Theoretische und empirische Perspektiven in der Deutschdidaktik. SLLD-B: Vol. 5 (S. 299-326). Bochum: Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik 10.46586/SLLD.248

Gestures in the classroom

Fankhauser, Regula; Kaspar, Angela (2022). Gestures in the classroom. In: Kraus, Anja; Wulf, Christoph (Hg.) The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning (S. 163-177). London: Palgrave Macmillan https://doi.org/10.1007/978-3-030-93001-1_10

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser

Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und ausserschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im Schulsystem

Cocard, Yves; Tettenborn, Annette (2022). Klassenleitungen als Drehscheiben des inner- und ausserschulischen Zusammenwirkens: Gewachsene Anforderungen an eine zentrale Funktion im Schulsystem. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40 (2), S. 230-253. 10.5281/zenodo.7092302

Autor/-innen: 

Línguas (I)legítimas ou "O que falar quer dizer": Qué Espaço(s) para a Colaboraçāo Didáctica entre Ensino de Língua de Herança e Ensino Regular na Suiça?

Zingg, Irene; Gonçalves, Maria de Lurdes (2022). Línguas (I)legítimas ou "O que falar quer dizer": Qué Espaço(s) para a Colaboraçāo Didáctica entre Ensino de Língua de Herança e Ensino Regular na Suiça? Sisyphus, Journal of Education, 10 (3), S. 265-293. 10.25749/sis.27255

Autor/-innen: 

Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (Hrsg.) (2022): La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifique face aux pratiques de terrain? Fremdsprachendidakik in der Schweizer Lehrer*innenbildung. Bern, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang.

Zingg, Irene (2022). Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (Hrsg.) (2022): La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifique face aux pratiques de terrain? Fremdsprachendidakik in der Schweizer Lehrer*innenbildung. Bern, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. Zeitschrift für Interkulturellen Fremsprachenunterricht, 27 (2), S. 379-383. 10.48694/zif.3520

Autor/-innen: 

Zusammenhänge des peerbezogenen Klassenklimas und der sozialen Partizipation von Schüler*innen mit kognitiven und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen

Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline; Torchetti, Loredana; Lüthi, Michelle (2022). Zusammenhänge des peerbezogenen Klassenklimas und der sozialen Partizipation von Schüler*innen mit kognitiven und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen. Empirische Sonderpädagogik, 14 (2), S. 123-138.

Die Determinanten eines gelungenen Kindergarteneintritts: Ergebnisse einer querschnittlichen Studie aus der Schweiz

Carigiet, Tamara; Trösch, Larissa Maria (2022). Die Determinanten eines gelungenen Kindergarteneintritts: Ergebnisse einer querschnittlichen Studie aus der Schweiz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 39 (1-2), S. 111-124. 10.1024/1010-0652/a000353

Autor/-innen: 
Dr. Tamara Carigiet Dr. Larissa Trösch

Sprachsensibler Unterricht

Pisall, Verena (2022). Sprachsensibler Unterricht. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 97-99). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Literatur im Fokus

Pisall, Verena (2022). Literatur im Fokus. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 81-84). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: 

Lesen und Schreiben

Pisall, Verena (2022). Lesen und Schreiben. In: Hartmann, Walter; Trachsel, Nadine (Hg.) Sprachwelt 2: Grundlagenband (S. 59-64). Bern: Schulverlag plus

Autor/-innen: