Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

mathbu.ch 8: Lehrmittel für die Sekundarstufe 1

Affolter, W.; Jaggi, Beat; Wieland, G.; Wirth, M.; Wälti, Beat; Nydegger, Annegret; Krummenacher, R.; Jundt, W.; Beerli, G. (2003). mathbu.ch 8: Lehrmittel für die Sekundarstufe 1 [Lehrbuch]. Bern / Zug: Schulverlag plus / Klett und Balmer.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Beat Jaggi Prof. Dr. Beat Wälti Dr. Annegret Nydegger

Lesestufen – ein neues Instrument für die Beobachtung der Leseentwicklung in Kindergarten und Schule

Frigerio Sayilir, Cornelia (2003). Lesestufen – ein neues Instrument für die Beobachtung der Leseentwicklung in Kindergarten und Schule. Schule, 108 (4), S. 8-9.

Zum Verhältnis von Beruf und Familie bei Frauen: verleugneter Wandel, demokratische Folgen

Scheid, Claudia (2003). Zum Verhältnis von Beruf und Familie bei Frauen: verleugneter Wandel, demokratische Folgen. Sozialalmanach 2004: Die demografische Herausforderung, S. 137-149.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Welche Bedeutung hat der Beruf im Leben von Frauen?

Scheid, Claudia; Maiwald, Kai-Olaf (2003). Welche Bedeutung hat der Beruf im Leben von Frauen? Panorama: Bildung, Beratung, Arbeitsmarkt (2), S. 12-14.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Geschlechterdifferenzierungen im juristischen Handeln: Analyse einer Fallerzählung aus der familienrichterlichen Praxis

Maiwald, Kai-Olaf; Scheid, Claudia; Seyfarth-Konau, Elisabeth (2003). Geschlechterdifferenzierungen im juristischen Handeln: Analyse einer Fallerzählung aus der familienrichterlichen Praxis. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 1, S. 43-70.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht: Empirische Befunde und geschlechtertheoretische Reflexionen

Gildemeister, Regine; Maiwald, Kai-Olaf; Seyfarth-Konau, Elisabeth; Scheid, Claudia (2003). Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht: Empirische Befunde und geschlechtertheoretische Reflexionen. Zeitschrift für Soziologie, 32 (5), S. 396-417.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Vorbild oder Leit/dbild: Emanzipation und weibliches Schreiben in der Camilla Collett-Biographik

von Zimmermann, Nina (2003). Vorbild oder Leit/dbild: Emanzipation und weibliches Schreiben in der Camilla Collett-Biographik. In: Nedoma, Robert; von Zimmermann, Nina (Hg.) Einheit und Vielfalt der nordischen Literatur(en): Festschrift für Sven Hakon Rossel zum 60. Geburtstag 8 (S. 41-57). Wien: Praesens, Wiener Studien zur Skandinavistik

Einheit und Vielfalt der nordischen Literatur(en): Festschrift für Sven Hakon Rossel zum 60. Geburtstag

Nedoma, Robert; von Zimmermann, Nina (2003). Einheit und Vielfalt der nordischen Literatur(en): Festschrift für Sven Hakon Rossel zum 60. Geburtstag 8. Wien: Praesens, Wiener Studien zur Skandinavistik.

Geschlechterdifferenzierungen im Horizont der Gleichheit: Exemplarische Analysen zu Berufskarrieren und zur beruflichen Praxis im Familienrecht

Gildemeister, Regine; Maiwald, Kai-Olaf; Scheid, Claudia; Seyfarth-Konau, Elisabeth (2003). Geschlechterdifferenzierungen im Horizont der Gleichheit: Exemplarische Analysen zu Berufskarrieren und zur beruflichen Praxis im Familienrecht. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Images of fathers in german language children’s novels: An analysis of dialogues in literary texts

Bürki, Gisela (2003). Images of fathers in german language children’s novels: An analysis of dialogues in literary texts. In: Children and Books. A Worldwide Challenge. Proceedings (S. 145-146). International Board on Books for Young People (IBBY)

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Gisela Bürki