Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Verbindung von Theorie und Praxis durch koordinatives Mentoring – Ergebnisse einer Interventionsstudie

Moroni, Sandra; Niggli, Alois; Gut, Roger (2014). Verbindung von Theorie und Praxis durch koordinatives Mentoring – Ergebnisse einer Interventionsstudie. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 7 (1), S. 24-45.

Autor/-innen: 
Dr. Sandra Moroni Prof. Dr. Alois Niggli

Konstruktive Fallbesprechungen im Mentoring – Erfahrungen aus einem Versuch im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung

Gut, Roger; Niggli, Alois; Moroni, Sandra (2014). Konstruktive Fallbesprechungen im Mentoring – Erfahrungen aus einem Versuch im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 32 (1), S. 73-87.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alois Niggli Dr. Sandra Moroni

PISA 2012: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil)

Bauer, Catherine; Ramseier, Erich; Blum-Giger, Daniela (2014). PISA 2012: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). Bern: Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Catherine Bauer Prof. Dr. Erich Ramseier Daniela Blum-Giger

Nötig: Gemeinsame Vorstellungen von Unterricht

Käser, Pia (2014). Nötig: Gemeinsame Vorstellungen von Unterricht. profil. Das Magazin für das Lehren und Lernen (1), S. 44-45 Schulverlag plus.

Autor/-innen: 
Pia Käser

Sprachstandsinstrumente: Sprachgewandt Kindergarten und 1. Klasse; Sprachgewandt 2.-9. Klasse; Profilanalyse; Beobachtungsbogen Sprachland

Zingg, Irène (2014). Sprachstandsinstrumente: Sprachgewandt Kindergarten und 1. Klasse; Sprachgewandt 2.-9. Klasse; Profilanalyse; Beobachtungsbogen Sprachland. In: Fächernet. Fächernet. Bern: Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Autor/-innen: 

Mehrsprachigkeit in der Schweiz früh fördern – ein Weiterbildungskonzept für Lehrpersonen

Zingg, Irène (2014). Mehrsprachigkeit in der Schweiz früh fördern – ein Weiterbildungskonzept für Lehrpersonen. Frühes Deutsch. Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache, 23 (31), S. 53-55 W. Bertelsmann Verlag.

Autor/-innen: 

Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht: Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe

Schneuwly, Gabriel (2014). Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht: Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe. Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik. Münster: Waxmann Verlag.

Sozialer Urbanismus: Bern aus der Sicht der innovativsten Stadt der Welt

Stienen, Angela; Blumer, Daniel (2014). Sozialer Urbanismus: Bern aus der Sicht der innovativsten Stadt der Welt. In: Bäschlin, Elisabeth; Mayer, Heike; Hasler, Martin (Hg.) Bern – Beiträge zu Stadt und Region, Jahrbuch 64 (S. 119-150). Bern: Geographica Bernensia

Autor/-innen: 

Entwicklung und erste Validierung einer Kurzversion des „Fragebogens zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI 4-6)" von Haeberlin, Moser, Bless und Klaghofer

Venetz, Martin; Zurbriggen, Carmen; Eckhart, Michael (2014). Entwicklung und erste Validierung einer Kurzversion des „Fragebogens zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI 4-6)" von Haeberlin, Moser, Bless und Klaghofer. Empirische Sonderpädagogik, 6 (2), S. 99-113.

Autor/-innen: 
Martin Venetz Carmen Zurbriggen Prof. Dr. Michael Eckhart