Publication database

3952 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Reformschulen in Deutschland – ein Besuch

Joachim, Karin (2010). Reformschulen in Deutschland – ein Besuch. Gymnasium Helveticum (5), S. 46-49.

Autor/-innen: 

Einbürgerungsantisemitismus in der Schweiz

Argast Kury, Regula (2010). Einbürgerungsantisemitismus in der Schweiz. In: Benz, Wolfgang (Hg.) Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart: Vol. 3 (S. 62-64). Berlin / New York: Walter de Gruyter, Saur

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Argast

Das Basler Kantons- und Gemeindebürgerrecht 1848-2001

Argast Kury, Regula (2010). Das Basler Kantons- und Gemeindebürgerrecht 1848-2001. In: Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula (Hg.) Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart (S. 187-228). Zürich: NZZ Libro

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Argast

«Wenn er aber Vogelfallen aufstellt, so bleibt er ein Fremder» – Kategorien von Ungleichheit und Gleichheit im schweizerischen Assimilationsdiskurs 1919-2000

Argast Kury, Regula (2010). «Wenn er aber Vogelfallen aufstellt, so bleibt er ein Fremder» – Kategorien von Ungleichheit und Gleichheit im schweizerischen Assimilationsdiskurs 1919-2000. In: David, Thomas; Groebner, Valentin; Schaufelbuehl, Marina; Studer, Brigitte (Hg.) Die Produktion von Ungleichheiten – La production des inégalités. Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Vol. 24 (S. 183-194). Zürich: Chronos

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Argast

SDS-Exploratoren und Online-Befragung – Lässt sich im Methodenmix ein Wandel in der Schweizer Dialektlandschaft nachweisen?

Juska-Bacher, Britta (2010). SDS-Exploratoren und Online-Befragung – Lässt sich im Methodenmix ein Wandel in der Schweizer Dialektlandschaft nachweisen? In: Christen, Helen; Germann, Sibylle; Haas, Walter; Montefiori, Nadja; Ruef, Hans (Hg.) Dialektologie: Wege in die Zukunft. ZDL-Beiheft (279–293). Stuttgart: Steiner Verlag

Wortgeografischer Wandel im Schweizerdeutschen. Sommersprossen, Küchenzwiebel und Schmetterling 70 Jahre nach dem SDS

Juska-Bacher, Britta (2010). Wortgeografischer Wandel im Schweizerdeutschen. Sommersprossen, Küchenzwiebel und Schmetterling 70 Jahre nach dem SDS. Linguistik online, 41, S. 19-43.

Ziele und Umsetzungen für den Lernbereich 'Religion'

Schori, Kurt (2010). Ziele und Umsetzungen für den Lernbereich 'Religion'. In: Leuchter, Miriam (Hg.) Didaktik für die ersten Bildungsjahre: Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern. Lehren lernen – Basiswissen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 230-248). Zug: Klett und Balmer

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Kurt Schori

Tagesschulkinder lernen nicht nur besser lesen, sondern sind auch sozialer

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder lernen nicht nur besser lesen, sondern sind auch sozialer. Bildung Schweiz, 6, S. 10-11.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Marianne Schüpbach Dr. Marion Scherzinger Prof. Dr. Walter Herzog

Tagesschulkinder im Vorteil (Teil 2)

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder im Vorteil (Teil 2). Schulblatt Aargau und Solothurn, 13, S. 40.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Marianne Schüpbach Dr. Marion Scherzinger Prof. Dr. Walter Herzog

Tagesschulkinder im Vorteil (Teil 1)

Schüpbach, Marianne; Scherzinger, Marion; Herzog, Walter (2010). Tagesschulkinder im Vorteil (Teil 1). Schulblatt Aargau und Solothurn, 12, S. 40-41.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Marianne Schüpbach Dr. Marion Scherzinger Prof. Dr. Walter Herzog