Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Wie Schülerinnen und Schüler räumliche Situationen wahrnehmen und sich räumlich orientieren

Adamina, Marco (2018). Wie Schülerinnen und Schüler räumliche Situationen wahrnehmen und sich räumlich orientieren. In: Adamina, Marco; Kübler, Markus; Kalcsics, Katharina; Bietenhard, Sophia; Engeli, Eva (Hg.) "Wie ich mir das denke und vorstelle..." - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft (S. 195-210). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Themen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft - Einführung

Adamina, Marco; Kübler, Markus; Kalcsics, Katharina; Bietenhard, Sophia; Engeli, Eva (2018). Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Themen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft - Einführung. In: Adamina, Marco; Kübler, Markus; Kalcsics, Katharina; Bietenhard, Sophia; Engeli, Eva (Hg.) Wie ich mir das denke und vorstelle..." - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft (S. 7-20). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 

"Wie ich mir das denke und vorstelle..." - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft

Adamina, Marco; Kübler, Markus; Kalcsics, Katharina; Bietenhard, Sophia; Engeli, Eva (Hg.) (2018). "Wie ich mir das denke und vorstelle..." - Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Pingu, Aklak, Lars & Co. Leben in kalten Gebieten der Erde - ein beliebtes Unterrichtsthema

Adamina, Marco (2018). Pingu, Aklak, Lars & Co. Leben in kalten Gebieten der Erde - ein beliebtes Unterrichtsthema. 4bis8 - Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 2018 (4), S. 18-20.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Erfahrungs- und handlungsintensives Lernen im Bereich räumliche Orientierung

Adamina, Marco (2018). Erfahrungs- und handlungsintensives Lernen im Bereich räumliche Orientierung. In: Franz, Ute; Giest, Hartmut; Hartinger, Andreas; Heinrich-Dönges, Anja; Reinhoffer, Bernd (Hg.) Handeln im Sachunterricht (S. 69-76). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Out of Passion: Educational Activists in West Papua

Oester, Kathrin (2018). Out of Passion: Educational Activists in West Papua [Film]. Bern: artefakt word+image

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Susanna Katharina Oester

Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung

Hostettler, Ueli; Windlinger, Regula (2018). Schulentwicklung: Perspektiven der Schulleitung. In: Zala-Mezö, Enikö; Strauss, Nina-Cathrin; Häbig, Julia (Hg.) Dimensionen von Schulentwicklung: Verständnis, Veränderung und Vielfalt eines Phänomens (S. 133-149). Münster: Waxmann

Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen

Ambord, Simone; Hostettler, Ueli; Brunner, Monique; Pfiffner, Roger (2018). Interprofessionelle Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeit - Die Rolle der subjektiven sozialen Belastung bei Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 36 (1), S. 50-62. 10.25656/01:17056

Autor/-innen: 
Simone Ambord Prof. Dr. Ueli Hostettler Monique Brunner Roger Pfiffner

Die Therapie grammatischer Entwicklungsstörungen mittels Video-Self-Modeling: Eine empirische Untersuchung zum Wirksamkeitsnachweis im Vergleich mit einer evidenzbasierten Methode. Auswirkungen auf die Grammatikleistungen in Test- und Spontansprachsituationen sowie auf diesbezügliche Selbstwirksamkeitserwartungen

Till, Christoph (2018). Die Therapie grammatischer Entwicklungsstörungen mittels Video-Self-Modeling: Eine empirische Untersuchung zum Wirksamkeitsnachweis im Vergleich mit einer evidenzbasierten Methode. Auswirkungen auf die Grammatikleistungen in Test- und Spontansprachsituationen sowie auf diesbezügliche Selbstwirksamkeitserwartungen. (Dissertationsschrift, Universität Freiburg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Vertrauen in der Schule – auch ein Thema der Lehrerbildung

Cocard, Yves (2018). Vertrauen in der Schule – auch ein Thema der Lehrerbildung. journal für lehrerInnenbildung, 18 (1), S. 55-58.

Autor/-innen: