Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II: Langbericht CCESO 1

Probst, Matthias; Reinfried, Sibylle; Adamina, Marco; Hertig, Philippe; Stucki, Peter (2018). Klimabildung in allen Zyklen der Volksschule und in der Sekundarstufe II: Langbericht CCESO 1. Bern: Climate Change Education and Science Outreach [CCESO].

Autor/-innen: 
Dr. Matthias Probst Marco Adamina

Schriftliches Peer-Textfeedback unter Studierenden: Auseinandersetzungen mit dem Inhalt von fremdem Text. Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse von 6 retrospektiven Interviews

von Gunten, Anne (2018). Schriftliches Peer-Textfeedback unter Studierenden: Auseinandersetzungen mit dem Inhalt von fremdem Text. Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse von 6 retrospektiven Interviews. Linguistik Online, 89 (2), S. 105-133. 10.13092/lo.89.4280

Autor/-innen: 
Dr. Anne von Gunten

Teams für starke Lern- und Lehrbeziehungen. Evaluation des Schulversuchs im Kanton Bern (Zwischenbericht t1)

Wyler, Sara; Kobel, Esther; Michel, Iris; Schönbächler, Marie-Theres (2018). Teams für starke Lern- und Lehrbeziehungen. Evaluation des Schulversuchs im Kanton Bern (Zwischenbericht t1). Bern: Zentrum für Bildungsevaluation, PHBern.

Autor/-innen: 

Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation

Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline (2018). Measuring Implicit Attitudes with the Inclusion ST-IAT: A Replication and Further Validation. Learning Disabilities: A Contemporary Journal, 16 (1), S. 59-73.

Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht

Stern, Susanne; von Dach, Andrea; Schwab Cammarano, Stephanie; Reyhanloo, Tony; von Stokar, Thomas; Edelmann, Doris (2018). Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht. (Beiträge zur sozialen Sicherheit). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.

Autor/-innen: 

Bernese Reading Primers from the 17th to the 19th Century

Juska-Bacher, Britta (2018). Bernese Reading Primers from the 17th to the 19th Century. Reading Primers International (RPI), 15, S. 8-22.

Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen

Brunner, Monique; Pfiffner, Roger; Ambord, Simone; Hostettler, Ueli (2018). Wie Schulsozialarbeit und Schule kooperieren: Fünf Merkmale interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Schulsozialarbeitenden und Lehrpersonen. In: Chiapparini, Emanuela; Stohler, Renate; Bussmann, Esther (Hg.) Soziale Arbeit im Kontext Schule: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz (S. 38-47). Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 10.3224/86388774

Autor/-innen: 
Monique Brunner Roger Pfiffner Simone Ambord Prof. Dr. Ueli Hostettler

Schreibbewegung erfassen: Diagnostik als zentraler Aspekt für die Förderung der Graphomotorik

Sägesser, Judith; Sahli Lozano, Caroline; Simovic, Liana (2018). Schreibbewegung erfassen: Diagnostik als zentraler Aspekt für die Förderung der Graphomotorik. Die Grundschulzeitschrift, 32 (308), S. 26-29.