Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Vielperspektivischer Sachunterricht!? Ein vergleichender Blick nach Südtirol (Italien)

Pahl, Angelika (2017). Vielperspektivischer Sachunterricht!? Ein vergleichender Blick nach Südtirol (Italien). In: Giest, Hartmut; Hartinger, Andreas; Tänzer, Sandra (Hg.) Vielperspektivität im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 27 (S. 83-90). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Autor/-innen: 
Dr. Angelika Pahl

"Ich habe den Schweizerpass, bin aber türkisch, und dann kommt halt diese Religionsfrage..." – Einblicke in das qualitative Forschungsprojekt "DIVAL_transition" zur beruflichen Einmündung von Lehramtsstudierenden in der Migrationsgesellschaft

Bischoff, Sonja; Edelmann, Doris (2017). "Ich habe den Schweizerpass, bin aber türkisch, und dann kommt halt diese Religionsfrage..." – Einblicke in das qualitative Forschungsprojekt "DIVAL_transition" zur beruflichen Einmündung von Lehramtsstudierenden in der Migrationsgesellschaft. In: Barsch, Sebastian; Gultsch, Nina; Massumi, Mona (Hg.) Diversity in der LehrerInnenbildung. Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (S. 175-188). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Erfolg an Berufsmeisterschaften: Was steckt hinter jungen Fachkräften, die an die Leistungsspitze gelangt sind? Bericht zu den Ergebnissen unserer Studie

Templer, Franziska; Kost, Jakob (2017). Erfolg an Berufsmeisterschaften: Was steckt hinter jungen Fachkräften, die an die Leistungsspitze gelangt sind? Bericht zu den Ergebnissen unserer Studie. Bern: PHBern & SWISSEDUCATION.

Die Berufsmaturitätsquote zwischen Volatilität und Stabilität – eine bildungspolitische Herausforderung

Kost, Jakob; Lüthi, Fabienne; Fischer, Jan (2017). Die Berufsmaturitätsquote zwischen Volatilität und Stabilität – eine bildungspolitische Herausforderung. Newsletter der SGAB - Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung, 2017 (1), S. 1-6.

Unterrichtsstörungen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrpersonen. Ergebnisse einer Interviewstudie zum subjektiven Erleben von Störungen

Scherzinger, Marion; Wettstein, Alexander; Wyler, Sara (2017). Unterrichtsstörungen aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrpersonen. Ergebnisse einer Interviewstudie zum subjektiven Erleben von Störungen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 86 (1), S. 70. 10.2378/vhn2017.art06d

Auch Lehrerinnen und Lehrer brauchen Entwicklung

Spirgi, Beat Urs (2017). Auch Lehrerinnen und Lehrer brauchen Entwicklung. Magazin Insist, 9 (1), S. 9.

Autor/-innen: 

Zwischen Anleitung und Eigenkreation: Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext

Huber Nievergelt, Verena (2017). Zwischen Anleitung und Eigenkreation: Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext. In: Herrmann, Ina; Schinkel, Sebastian (Hg.) Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion (S. 287-302). Bielefeld: Transcript 10.14361/9783839434833-017

Autor/-innen: 

Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage

Marszalek, Gudrun; Torchetti, Loredana; Barth, Jürgen; Wolf, Ursula; Frei-Erb, Martin (2017). Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin in einer ländlichen Region der Schweiz: Ergebnisse einer Umfrage. Complementary Medicine Research, 24 (5), S. 310-316. 10.1159/000480332

Autor/-innen: 

Being children: children’s voices on childhood

Conrad, Sarah-Jane; Cassidy, Claire; Daniel, Marie-France; Garside, Darren; Kohan, Walter; Murris, Karin; Rego, Maria; Wu, Xiaoling; Zhelyazkova, Tsena (2017). Being children: children’s voices on childhood. International Journal of Children’s Rights, 25 (3-4), S. 698-715. 10.1163/15718182-02503006

Autor/-innen: