Publication database

3927 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Evaluation Unterrichtsqualität: Abschlussbericht

Riedo, Dominicq; Schafer, Yves (2016). Evaluation Unterrichtsqualität: Abschlussbericht. Bern: BWD KBS Kaufmännische Berufsfachschule Bern.

Autor/-innen: 
Dr. Dominicq Riedo Dr. Yves Schafer

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Rind und Fleisch: Umsetzungsheft 7 aus der Reihe "Querblicke"

Wüst, Letizia; Lischer, Christine; Muheim, Verena; Buchs, Christoph; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska (2016). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Rind und Fleisch: Umsetzungsheft 7 aus der Reihe "Querblicke" [Lehrbuch]. Querblicke: Vol. 7. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Franziska Bertschy

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Mobilität: Umsetzungsheft 6 aus der Reihe "Querblicke"

Wüst, Letizia; Muheim, Verena; Lischer, Christine; Buchs, Christoph; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska (2016). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Mobilität: Umsetzungsheft 6 aus der Reihe "Querblicke" [Lehrbuch]. Querblicke: Vol. 6. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Franziska Bertschy

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Virtuelles Wasser: Umsetzungsheft 5 aus der Reihe "Querblicke"

Wüst, Letizia; Wettstein, Andrea; Buchs, Christoph; Muheim, Verena; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska (2016). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen: Virtuelles Wasser: Umsetzungsheft 5 aus der Reihe "Querblicke" [Lehrbuch]. Querblicke: Vol. 5. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Franziska Bertschy

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen. Verpackung: Umsetzungsheft 4 aus der Reihe "Querblicke"

Wüst, Letizia; Wettstein, Andrea; Buchs, Christoph; Muheim, Verena; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska (2016). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung umsetzen. Verpackung: Umsetzungsheft 4 aus der Reihe "Querblicke" [Lehrbuch]. Querblicke: Vol. 4. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Franziska Bertschy

Keine Hausaufgaben ohne Streit? Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben

Moroni, Sandra; Dumont, Hanna; Trautwein, Ulrich (2016). Keine Hausaufgaben ohne Streit? Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 2 (63), S. 107-121. https://doi.org/10.2378/peu2016.art12d

Autor/-innen: 
Dr. Sandra Moroni

Das Neue zulassen. Die Rekonstruktion des Handlungsproblems des Lehrens an den Grenzen des Datenmaterials

Scheid, Claudia (2016). Das Neue zulassen. Die Rekonstruktion des Handlungsproblems des Lehrens an den Grenzen des Datenmaterials. In: Günther, Marga; Kerschgens, Anke (Hg.) Forschungssituationen (re-)konstruieren: Reflexivität in Forschungen zu intergenerativen Prozessen (S. 122-145). Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Claudia Scheid

Spannungsfelder für Lehrpersonen und Fachdidaktik in „Ethik, Religionen, Gemeinschaft“

Bietenhard, Sophia; Schmid, Kuno (2016). Spannungsfelder für Lehrpersonen und Fachdidaktik in „Ethik, Religionen, Gemeinschaft“. In: Giest, Hartmut; Goll, Thomas; Hartinger, Andreas (Hg.) Sachunterricht – zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 24 (S. 91-98). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 
Dr. Sophia Bietenhard

"Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst kennen lernen..." - die Auswahl von Sachunterrichtsthemen durch Studierende

Kalcsics, Katharina; Moser, Anne-Seline; Stirnimann, Alice (2016). "Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst kennen lernen..." - die Auswahl von Sachunterrichtsthemen durch Studierende. In: Giest, Hartmut; Goll, Thomas; Hartinger, Andreas (Hg.) Sachunterricht - zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 26 (S. 124-131). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen

Juska-Bacher, Britta; Beckert, Christine; Stalder, Ursula; Schneider, Hansjakob (2016). Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen. Didaktik Deutsch, 40 (21), S. 20-39.

Autor/-innen: