Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

De la diversité des pratiques institutionnelles: Kontextualisierung und Konzeptualisierung von Mobilitäten

Robin, Jésabel; Ganguillet, Simone (2024). De la diversité des pratiques institutionnelles: Kontextualisierung und Konzeptualisierung von Mobilitäten. In: La mobilité dans la formation des enseignant.e.s en Suisse : quelles conceptions scientifiques pour quels défis didactiques ? / Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis und didaktische Herausforderungen (S. 13-29). Bruxelles, Berlin, Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang 10.3726/b21622

Zur Qualität pädagogischer Interaktionen im Unterricht. Eine neue theoretische Konzeptualisierung und eine innovative 2*3*2 Systematik

Eckstein, Boris; Wettstein, Alexander (2024). Zur Qualität pädagogischer Interaktionen im Unterricht. Eine neue theoretische Konzeptualisierung und eine innovative 2*3*2 Systematik. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (3), S. 2-9. 10.57161/z2024-03-01

Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen

Wälti, Beat; Schütte, Marcus; Böckmann, Rachel-Ann; Odermatt, Corinne; Tanner-Oppliger, Alexandra; Simonini-Widmann, Melanie; Ludes-Adamy, Peter (2024). Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen [Lehrbuch]. Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen: Vol. 1a. Hannover: Kallmeyer.

Labore vernetzen: PHBern bringt Lasercutter und 3D-Drucker ins Klassenzimmer: Erste Erfahrungen mit dem Projekt "LabNet-Anwendungszenarien" von BeLEARN sind positiv

Reber, Corinne; Wirthensohn, Andrea; Dirksen, Uwe; Fritschi, Andrea (2024). Labore vernetzen: PHBern bringt Lasercutter und 3D-Drucker ins Klassenzimmer: Erste Erfahrungen mit dem Projekt "LabNet-Anwendungszenarien" von BeLEARN sind positiv. Berner Schule (02), S. 18-19 Bildung Bern.

Wortschatzerwerb – Wortschatzdidaktik – Wortschatzarbeit: Ein Umsetzungsvorschlag von linguistischem und didaktischem Wissen in einem Deutschschweizer Kindergarten-Lehrmittel

Ballmer, Sinja; Greber, Larissa; Juska-Bacher, Britta (2024). Wortschatzerwerb – Wortschatzdidaktik – Wortschatzarbeit: Ein Umsetzungsvorschlag von linguistischem und didaktischem Wissen in einem Deutschschweizer Kindergarten-Lehrmittel. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 2024 (80), S. 1-33 De Gruyter Mouton. 10.1515/zfal-2024-2001

Meteo selbst gemacht - Kinder vor und hinter der Kamera

Siegenthaler, Magdalena; Zaugg, Pascal (2024). Meteo selbst gemacht - Kinder vor und hinter der Kamera. 4bis8 (2), S. 38-39 Schulverlag plus AG.

Intentional water and tired wood: exploring causes for primary teachers’ reference to intuitive construals in science education

Tempelmann, Sebastian; Sowula, Jakub; Cacchione, Trix (2024). Intentional water and tired wood: exploring causes for primary teachers’ reference to intuitive construals in science education. International Journal of Science Education, 47 (3), S. 379-398 Taylor & Francis. 10.1080/09500693.2024.2324852

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Sebastian Tempelmann Prof. Dr. Trix Cacchione

What does the village need to raise a child with additional needs? Thoughts on creating a framework to support collective inclusion

Subban, Pearl; Woodcock, Stuart; Bradford, Brent; Romano, Alessandra; Sahli Lozano, Caroline; Kullmann, Harry; Sharma, Umesh; Loreman, Tim; Avramidis, Elias (2024). What does the village need to raise a child with additional needs? Thoughts on creating a framework to support collective inclusion. Teachers and Teaching, 30 (5), S. 668-683. 10.1080/13540602.2024.2338398