Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz

Grgic, Marina (2024). Die Rolle der Lehrperson und der Schulkultur im Rahmen von Schulreformen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Modullehrplaneinführung "Medien und Informatik" in der Schweiz. In: Präsentation zur Defensio (Dissertationsverteidigung). Salzburg, Austria.

"Nicht die Lehrerin einer Klasse sein, sondern die Lehrerin von 24 Kindern". Einschätzungen zur inneren Differenzierung aus der Sicht angehender Lehrpersonen der Primarstufe

Herger, Kirsten; Pfäffli, Madeleine; Zuber, Lisa (2024). "Nicht die Lehrerin einer Klasse sein, sondern die Lehrerin von 24 Kindern". Einschätzungen zur inneren Differenzierung aus der Sicht angehender Lehrpersonen der Primarstufe. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (2), S. 15-22. 10.57161/z2024-02-03

Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis & didaktische Herausforderungen

Robin, Jésabel; Ganguillet, Simone (Hg.) (2024). Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis & didaktische Herausforderungen. Champs Didactiques Plurilingues : données pour des politiques stratégiques: Vol. 21. Bruxelles, Berlin, Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang. 10.3726/b21622

Articuler mobilité linguistique, institutionnelle et professionnelle : ein Bilingualer Studiengang im Praxisfeld

Ganguillet, Simone; Robin, Jésabel; Zingg, Irene (2024). Articuler mobilité linguistique, institutionnelle et professionnelle : ein Bilingualer Studiengang im Praxisfeld. In: La mobilité dans la formation des enseignant.e.s en Suisse : quelles conceptions scientifiques pour quels défis didactiques ? / Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis und didaktische Herausforderungen (S. 129-142). Bruxelles, Berlin, Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang 10.3726/b21622

De la diversité des pratiques institutionnelles: Kontextualisierung und Konzeptualisierung von Mobilitäten

Robin, Jésabel; Ganguillet, Simone (2024). De la diversité des pratiques institutionnelles: Kontextualisierung und Konzeptualisierung von Mobilitäten. In: La mobilité dans la formation des enseignant.e.s en Suisse : quelles conceptions scientifiques pour quels défis didactiques ? / Mobilität in der schweizerischen Lehrer:innenbildung: Wissenschaftliches Verständnis und didaktische Herausforderungen (S. 13-29). Bruxelles, Berlin, Chennai, Lausanne, New York, Oxford: Peter Lang 10.3726/b21622

Zur Qualität pädagogischer Interaktionen im Unterricht. Eine neue theoretische Konzeptualisierung und eine innovative 2*3*2 Systematik

Eckstein, Boris; Wettstein, Alexander (2024). Zur Qualität pädagogischer Interaktionen im Unterricht. Eine neue theoretische Konzeptualisierung und eine innovative 2*3*2 Systematik. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (3), S. 2-9. 10.57161/z2024-03-01

Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen

Wälti, Beat; Schütte, Marcus; Böckmann, Rachel-Ann; Odermatt, Corinne; Tanner-Oppliger, Alexandra; Simonini-Widmann, Melanie; Ludes-Adamy, Peter (2024). Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen [Lehrbuch]. Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen: Vol. 1a. Hannover: Kallmeyer.