Publication database

188 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung

Bietenhard, Sophia; Conk, Caroline; Huber Nievergelt, Verena; Marti, Beat; Molinari, Vera; Probst, Matthias; Rindlisbacher, Fabian (2022). Fachdidaktische Forschung und Unterrichtsentwicklung mit videobasierter Fallarbeit: Ergebnisse und Perspektiven aus der fächer- und stufenübergreifenden Entwicklungsforschung. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professional (Hg.) Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 2-13). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) https://doi.org/10.33683/dida.22.05.03

Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Lehrer*innenbildung - welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen innerhalb der Sprach(en)didaktik?

Zingg, Irene (2022). Migrationsgesellschaftliche Mehrsprachigkeit in der Lehrer*innenbildung - welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen innerhalb der Sprach(en)didaktik? In: Dipartimento formazione e apprendimento; Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (Hg.) Atti del 5° Convegno sulle didattiche disciplinari. Swissuniversities (S. 547-551). Locarno: Webdesign Plattform OJS, DFA-SUPSI https://doi.org/10.33683/dida.22.05.88

Autor/-innen: 

Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik

Regez, Adrian; Conk, Caroline; Lehmann, Martin; Michel, Markus; Schär, Sonja; Schluchter, Thierry; Zaugg, Pascal; Zuberbühler, Urs (2022). Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik. In: Dipartimento formazione e apprendimento (DFA); Scuola universitaria professional (Hg.) Tagungsband der 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (S. 473-479). Locarno: Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) https://doi.org/10.33683/dida.22.05.78

burner climbing: Spiele für vertikale Action

Catillaz, Manuela; Biller, Jasmin (2022). burner climbing: Spiele für vertikale Action [Lehrbuch]. Burner Motion. Schorndorf: Hofmann.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (2022) (Hrsg.). La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain?

Ganguillet, Simone (2022). Rezension zu: Robin, Jésabel & Zimmermann, Martina (2022) (Hrsg.). La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse. Quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain? Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 16 (2), S. 205-210.

Autor/-innen: 

Association Between Workaholism, Vital Exhaustion, and Hair Cortisol Concentrations Among Teachers: A Longitudinal Study Testing the Moderation Effect of Neuroticism

Wettstein, Alexander; Schneider, Sandra; Jenni, Gabriel; grosse Holtforth, Martin; Tschacher, Wolfgang; La Marca, Roberto (2022). Association Between Workaholism, Vital Exhaustion, and Hair Cortisol Concentrations Among Teachers: A Longitudinal Study Testing the Moderation Effect of Neuroticism. Frontiers in Psychology, 13, S. 1-10. 10.3389/fpsyg.2022.1046573

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Alexander Wettstein Sandra Isabell Schneider Gabriel Jenni

Diskussion erster Ergebnisse des Projekts: «Differenzierung im Französischunterricht: Eine Untersuchung an jahrgangsübergreifenden Klassen»

Ganguillet, Simone (2022). Diskussion erster Ergebnisse des Projekts: «Differenzierung im Französischunterricht: Eine Untersuchung an jahrgangsübergreifenden Klassen». In: swissuniversities (Hg.) Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation 5. Tagung Fachdidaktiken (S. 324-330). Locarno: swissuniversities

Autor/-innen: 

Rezension zu: Böttger Heiner & Sambanis Michaela (2021): Sprachen lernen in der Pubertät

Ganguillet, Simone (2022). Rezension zu: Böttger Heiner & Sambanis Michaela (2021): Sprachen lernen in der Pubertät. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 16 (1), S. 190-191.

Autor/-innen: 

Adieu, Mille feuilles! - Oder doch nicht?

Arnet, Sandro (2022). Adieu, Mille feuilles! - Oder doch nicht? hauptstadt, S. 1-2.