Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Towards a deeper understanding of English teachers’ perceived responsibilities concerning digital literacy education

Ittner, Doris; Emch-McVey, Alyssa; Feldmann, Lynn; Beeli-Zimmermann, Sonja; Müller, Karin; Aebli, Noemi (2023). Towards a deeper understanding of English teachers’ perceived responsibilities concerning digital literacy education. In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), 2023. Zürich. 2023.

Die Schule von morgen - Neue Arbeits-, Lehr- und Lernwelten

Ittner, Doris (2023). Die Schule von morgen - Neue Arbeits-, Lehr- und Lernwelten. In: IKAS - 15. Interkantonale Tagung für Schulleiterinnen und Schulleiter der Kantone Bern, Freiburg, Wallis. Siders/Crans-Montana. 2023.

Autor/-innen: 

Gemeinsam vom Einsatz digitaler Medien in Kitas profitieren. Was Inklusion, Heterogenität und Chancengerechtigkeit mit digitalen Medien zu tun haben

Reber, Corinne (2023). Gemeinsam vom Einsatz digitaler Medien in Kitas profitieren. Was Inklusion, Heterogenität und Chancengerechtigkeit mit digitalen Medien zu tun haben (Im Druck). undKinder (112), S. 7-17.

Autor/-innen: 

Überlegungen von Lehrpersonen bei der Nutzung digitaler Kommunikationskanäle

Hürzeler, Daniel; Prasse, Doreen (2023). Überlegungen von Lehrpersonen bei der Nutzung digitaler Kommunikationskanäle. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Schulen im Spannungsfeld analoger und digitaler Kommunikation. Beiträge für die Praxis: Vol. 13 (S. 58-69). Bern: hep

Autor/-innen: 
Daniel Hürzeler Prof. Dr. Evelyne Wannack Dr. Sonja Beeli-Zimmermann

Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Rolle von Standarddeutsch, Dialekt und Mehrsprachigkeit in der Schule

Schaller, Pascale; Schiesser, Alexandra (2023). Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zur Rolle von Standarddeutsch, Dialekt und Mehrsprachigkeit in der Schule. In: Standarddeutsch und Dialekt in der Schule. Reihe Mündlichkeit. hep

Autor/-innen: 

Schulen im Spannungsfeld analoger und digitaler Kommunikation

Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) (2023). Schulen im Spannungsfeld analoger und digitaler Kommunikation. Beiträge für die Praxis: Vol. 13. Bern: hep Verlag.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Dr. Sonja Beeli-Zimmermann

Textiles und Technisches Gestalten unterrichten. Aufgabenstellung und Unterrichtsstruktur

Stettler, Andreas (2023). Textiles und Technisches Gestalten unterrichten. Aufgabenstellung und Unterrichtsstruktur. Bern: hep.

Autor/-innen: 

Praxisband: „Textiles und Technisches Gestalten unterrichten – Aufgabenstellung und Unterrichtsstruktur“ (Rezension)

Stettler, Andreas (2023). Praxisband: „Textiles und Technisches Gestalten unterrichten – Aufgabenstellung und Unterrichtsstruktur“ (Rezension). Zeitschrift für Technik im Unterricht (190), S. 42-43 Neckar-Verlag.

Autor/-innen: 

Offenheit der Aufgabenstellungen und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten

Stettler, Andreas (2023). Offenheit der Aufgabenstellungen und Strukturiertheit des Unterrichts im Technischen Gestalten. In: Binder, Martin; Wiesmüller, Christian (Hg.) Technikunterricht – konkret. 24. Tagung der DGTB in Reutlingen 23. – 24. September 2022. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung: Vol. 2023 (S. 48-63). Offenbach am Main: DGTB

Autor/-innen: