Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Professionswissen von Studierenden und von Regel- und Förderlehrkräften zu Grundlagen des Leseerwerbs und zur Diagnostik von Leseschwierigkeiten: Entwicklung eines Instruments und Herausforderungen

Lietz, Meike; Moser Opitz, Elisabeth; Stöckli, Meret (2023). Professionswissen von Studierenden und von
Regel- und Förderlehrkräften zu Grundlagen des
Leseerwerbs und zur Diagnostik von Leseschwierigkeiten:
Entwicklung eines Instruments und Herausforderungen.
Empirische Sonderpädagogik, S. 103-122. https://doi.org/10.2440/003-0001

Autor/-innen: 

Mit Videovignetten einen forschenden Zugang eröffnen: Studierende rekonstruieren Lernendenvorstellungen

Jahnke, Elisabeth; Huber Nievergelt, Verena (2023). Mit Videovignetten einen forschenden Zugang eröffnen: Studierende rekonstruieren Lernendenvorstellungen. In: Videovignetten – Unterricht professionell wahrnehmen. Transfer Forschung – Schule: Vol. 9 (S. 137-148). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

Validation of the Multidimensional Bystander Responses to Racist Hate Speech Scale and its Association with Empathy and Moral Disengagement among Adolescents

Wachs, Sebastian; Bilz, Ludwig; Wettstein, Alexander; Espelage, Dorothy L. (2023). Validation of the Multidimensional Bystander Responses to Racist Hate Speech Scale and its Association with Empathy and Moral Disengagement among Adolescents. Aggressive Behavior, 50 (1), S. 1-12 Wiley. 10.1002/ab.22105

Autor/-innen: 
Dr. Sebastian Wachs Prof. Dr. Alexander Wettstein

Dynamic Assessment und Lernverlaufsdiagnostik. Perspektiven in der sprachtherapeutischen Diagnostik

Winkes, Julia; Till, Christoph (2023). Dynamic Assessment und Lernverlaufsdiagnostik. Perspektiven in der sprachtherapeutischen Diagnostik. Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie (4), S. 244-255. 10.7345/prolog-2304244

Autor/-innen: 
Dr. Julia Winkes Dr. Christoph Till

Multiliteracies and self-directed language learning in an academic setting

Carraro, Katia (2023). Multiliteracies and self-directed language learning in an academic setting. European Journal of Language Policy, 15 (2), S. 245-272 Liverpool University Press. 10.3828/ejlp.2023.13

Autor/-innen: 

Reduktion von Bildungsbenachteiligung in der Volksschule. Theoretische Grundlagen und konkrete Handlungsmöglichkeiten

Kamm, Chantal; Maag Merki, Katharina; Suter, Francesca; Schoch, Jürg (2023). Reduktion von Bildungsbenachteiligung in der Volksschule. Theoretische Grundlagen und konkrete Handlungsmöglichkeiten. Allianz Chance+.

Autor/-innen: 

Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’

Grgic, Marina (2023). Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’. International Journal of Educational Research Open, 5 (1), S. 18-35. doi.org/10.1016/j.ijedro.2023.100288

Autor/-innen: 
Dr. Marina Grgic

Die Unterstützung von Kindern mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten im Unterricht durch multiprofessionelle Teams. Wer hilft mit und wenn ja, wie viel?

Till, Christoph; Kolb, Jasmin (2023). Die Unterstützung von Kindern mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten im Unterricht durch multiprofessionelle Teams. Wer hilft mit und wenn ja, wie viel? Forschung Sprache, S. 61-83.

Autor/-innen: 
Dr. Christoph Till Jasmin Kolb

Parental Investment in Children’s Educational Pathways: A Comparative View on Swiss and Migrant Families

Kamm, Chantal; Gomensoro, Andrés; Heers, Marieke; Hupka-Brunner, Sandra (2023). Parental Investment in Children’s Educational Pathways: A Comparative View on Swiss and Migrant Families. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 49 (2), S. 367-394. 10.2478/sjs-2023-0019

Autor/-innen: