Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse : quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain?

Robin, Jésabel; Zimmermann, Martina (Hg.) (2022). La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse : quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain? Transversales: Vol. 49. Bruxelles: Peter Lang.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. habil Jésabel Robin Martina Zimmermann

Wissenschaftliche Positionen in der Fremd-)Sprachendidaktik der Schweizer Lehrer*innenbildung: ein Orientierungsversuch

Robin, Jésabel; Zimmermann, Martina (2022). Wissenschaftliche Positionen in der Fremd-)Sprachendidaktik der Schweizer Lehrer*innenbildung: ein Orientierungsversuch. In: Robin, Jésabel; Zimmermann, Martina (Hg.) La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse : quelles postures scientifiques face aux pratiques de terrain? Transversales: Vol. 49 (S. 11-29). Bruxelles: Peter Lang

Autor/-innen: 
Prof. Dr. habil Jésabel Robin Martina Zimmermann

Rezension zu: Christa Scherrer, Simone Heller-Andrist, Susanne Amft, Jürg Arpagaus, J. (2021). Mittendrin ist vielerorts. 22 Porträts

Freisler-Mühlemann, Daniela (2022). Rezension zu: Christa Scherrer, Simone Heller-Andrist, Susanne Amft, Jürg Arpagaus, J. (2021). Mittendrin ist vielerorts. 22 Porträts. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 48 (1), S. 246-248.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Videobasierte Fallarbeit zu kompetenzorientiertem Bewegungs- und Sportunterricht. Konkretes Lehr-Lern-Format für die fachdidaktische Ausbildung angehender Sportlehrpersonen

Molinari, Vera; Rindlisbacher, Fabian (2022). Videobasierte Fallarbeit zu kompetenzorientiertem Bewegungs- und Sportunterricht. Konkretes Lehr-Lern-Format für die fachdidaktische Ausbildung angehender Sportlehrpersonen. PraxisForschungLehrer*innenBildung, 4 (1), S. 19-33. 10.11576/pflb-5094

Welche Geschichte braucht das Land?

Ritzer, Nadine (2022). Welche Geschichte braucht das Land? NZZ Geschichte (38), S. 24-41.

Autor/-innen: 
Dr. Nadine Ritzer

Fachkräftesicherung durch die Integrationsvorlehre: Ergebnisse zum Schweizer Pilotprogramm INVOL

Kammermann, Marlise; Stalder, Barbara E.; Schönbächler, Marie-Theres (2022). Fachkräftesicherung durch die Integrationsvorlehre: Ergebnisse zum Schweizer Pilotprogramm INVOL. BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, S. 51-55.

Editorial: The Role of Teachers in Students’ Social Inclusion in the Classroom

Gasser, Luciano; Cillessen, Antonius; Huber, Christian; Mainhard, Tim; Müller, Christoph; Zurbriggen, Carmen (2022). Editorial: The Role of Teachers in Students’ Social Inclusion in the Classroom. Frontiers in Education, 2022 (7), S. 1-3. 10.3389/feduc.2022.830973

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Luciano Gasser Carmen Zurbriggen

How Do Children Socially Learn from Narrative Fiction: Getting the Lesson, Simulating Social Worlds, or Dialogic Inquiry?

Gasser, Luciano; Dammert, Yvonne; Murphy, Karen P. (2022). How Do Children Socially Learn from Narrative Fiction: Getting the Lesson, Simulating Social Worlds, or Dialogic Inquiry? Educational Psychology Review, 34 (3), S. 1445-1475. 10.1007/s10648-022-09667-4

Einblicke in die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja (2022). Einblicke in die professionelle Entwicklung von Lehrpersonen im ersten Berufsjahr. Erziehung & Unterricht, 2022 (3+4), S. 190-198.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann Prof. Dr. Anja Winkler

Unzugängliche Welten für das erfahrungsbasierte Lernen erschließen. Immersive Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Dubach, Josua; Schelleis, Natalie; Bölsterli, Katrin; Cacchione, Trix; Martarelli, Corinna; Probst, Matthias; Tempelmann, Sebastian (2022). Unzugängliche Welten für das erfahrungsbasierte Lernen erschließen. Immersive Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Becher, Andrea; Blumberg, Eva; Goll, Thomas; Michalik, Kerstin; Tenberge, Claudi (Hg.) Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts: Vol. 32 (S. 147-154). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 10.25656/01:24211