Inclusive education

Deutsch

The professional handling of heterogeneous learning groups represents both a great opportunity and a great challenge for school practice. The Research Programme "Inclusive Education" addresses this topic. Inclusive cultures, structures and practices are examined and further developed in the individual research projects in close cooperation with schools.

Head of Research Programme

Employees in the Research Programme

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Hilfsassistentin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Bereichsleiterin Berufspraktische Ausbildung
Institut für Heilpädagogik

Ongoing projects

Completed projects

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publications

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

The internal structure of handwriting proficiency in beginning writers

Truxius, Lidia; Maurer, Michelle N.; Sägesser, Judith; Roebers, Claudia M. (2024). The internal structure of handwriting proficiency in beginning writers. PLOS ONE, 19 (1), e0296096. 10.1371/journal.pone.0296096

Autor/-innen: 
Lidia Truxius Michelle Maurer Dr. Judith Sägesser

Soziale Partizipation im Sportunterricht – Theoretische und empirische Annäherung an das Konstrukt bei Kindern mit und ohne kognitive Beeinträchtigung

Schluchter, Thierry; Nagel, Siegfried; Valkanover, Stefan; Eckhart, Michael (2024). Soziale Partizipation im Sportunterricht – Theoretische und empirische Annäherung an das Konstrukt bei Kindern mit und ohne kognitive Beeinträchtigung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93 Ernst Reinhardt. 10.2378/vhn2024.art34d

Quantitative Längsschnitterhebung StAr: Studienverläufe, Arbeitskontexte und Professionalisierung in der Schulischen Heilpädagogik (2020 - 2022)

Sahli Lozano, Caroline; Zingg, Sabine; Geiser, Denise; Niederberger, Risha; Willen, Michelle; Bauer, Catherine (2024). Quantitative Längsschnitterhebung StAr: Studienverläufe, Arbeitskontexte und Professionalisierung in der Schulischen Heilpädagogik (2020 - 2022) [Datensatz]. FORS 10.48573/3mbm-6h72

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano Sabine Zingg Denise Geiser Risha Niederberger Michelle Willen Prof. Dr. Catherine Bauer

How are LGBTQ+ youth doing in Swiss German schools? Summary of the research report. Project SOGUS – Sexual orientation, gender, and school

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). How are LGBTQ+ youth doing in Swiss German schools? Summary of the research report. Project SOGUS – Sexual orientation, gender, and school. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Großer Aufwand auf wenigen Schultern: Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog*innen in der Schweiz

Geiser, Denise; Risha, Niederberger; Sahli Lozano, Caroline; Zingg, Sabine; Michelle, Willen (2024). Großer Aufwand auf wenigen Schultern: Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog*innen in der Schweiz. Zeitschrift für Inklusion, 19 (5), S. 89-108.

Entwicklung inklusionsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden der Sonderpädagogik: Einfluss von Studienwahlmotivation, pädagogischer Vorbildung und Berufserfahrung

Zingg, Sabine; Sahli Lozano, Caroline (2024). Entwicklung inklusionsbezogener Selbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden der Sonderpädagogik: Einfluss von Studienwahlmotivation, pädagogischer Vorbildung und Berufserfahrung. Empirische Sonderpädagogik, 16, S. 154-168. 10.2440/003-0026

Die Situation von LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen. Forschungsbericht des Projektes SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). Die Situation von LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen. Forschungsbericht des Projektes SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule. Universität Bern, PHBern, PH Zürich. 10.48350/190611

Autor/-innen: 

Die Rollen verschiedener Fachpersonen in der Unterstützung sprachauffälliger Kinder. Eine Fragebogenstudie

Till, Christoph; Kolb, Jasmin (2024). Die Rollen verschiedener Fachpersonen in der Unterstützung sprachauffälliger Kinder. Eine Fragebogenstudie. Empirische Sonderpädagogik, 16 (1), S. 103-121. 10.2440/003-0023

Autor/-innen: 
Dr. Christoph Till Jasmin Kolb

Comment se portent les jeunes LGBTQ+ dans les écoles suisses alémaniques? Résumé du rapport de recherche. Projet SOGUS – Orientation sexuelle, genre et école

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). Comment se portent les jeunes LGBTQ+ dans les écoles suisses alémaniques? Résumé du rapport de recherche. Projet SOGUS – Orientation sexuelle, genre et école. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Come sta la gioventù LGBTQ+ nelle scuole della svizzera tedesca? Sintesi del rapporto di ricerca. Progetto SOGUS – Orientamento sessuale, genere e scuola

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika (2024). Come sta la gioventù LGBTQ+ nelle scuole della svizzera tedesca? Sintesi del rapporto di ricerca. Progetto SOGUS – Orientamento sessuale, genere e scuola. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: