Publication database

4041 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Förderungsmöglichkeiten

Beek, Markus; Blumenthal, Margot; Hruska, Claudia; Kost, Jakob; Markewitz, Sandra; Stock, Steffen (2014). Förderungsmöglichkeiten. In: Stock, Steffen; Schneider, Patricia; Peper, Elisabeth; Molitor, Eva (Hg.) Erfolgreich promovieren: Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende (S. 231-233). Berlin: Springer

Autor/-innen: 

Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern: Zwischenbericht 2014

Wyler, Sara; Zurbriggen Lehner, Danica; Brunner, Andreas (2014). Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern: Zwischenbericht 2014. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 
Sara Wyler Danica Zurbriggen Lehner Dr. Andreas Brunner

Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern: Zwischenbericht 2013

Wyler, Sara; Zurbriggen Lehner, Danica (2014). Evaluation der Umsetzung des Integrationsartikels in der Stadt Bern: Zwischenbericht 2013. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Wahrnehmung und Interpretation von Unterrichtsstörungen aus Schülerperspektive sowie aus Sicht der Lehrpersonen

Makarova, Elena; Herzog, Walter; Schönbächler, Marie-Theres (2014). Wahrnehmung und Interpretation von Unterrichtsstörungen aus Schülerperspektive sowie aus Sicht der Lehrpersonen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 61 (2), S. 127-140.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Walter Herzog

Vertrauensbeziehungen Jugendlicher

Cocard, Yves (2014). Vertrauensbeziehungen Jugendlicher. In: Bartmann, Sylke; Fabel-Lamla, Melanie; Pfaff, Nicolle; Welter, Nicole (Hg.) Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (S. 203-220). Opladen / Berlin / Toronto: Verlag Barbara Budrich

Autor/-innen: 

ZWEITSPRACHE: Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten

Grob, Alexander; Keller, Karin; Trösch, Larissa (2014). ZWEITSPRACHE: Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten. (Wissenschaftlicher Abschlussbericht). Basel: Universität Basel.

Autor/-innen: 

Begegnungsort Museum: Wenn Studierende Jugendliche zu originalen Werken führen: Eine qualitativ empirische Studie zur ausserschulischen Kunstvermittlung

Junger, Susanne (2014). Begegnungsort Museum: Wenn Studierende Jugendliche zu originalen Werken führen: Eine qualitativ empirische Studie zur ausserschulischen Kunstvermittlung. Bern: PHBern, Institut Sekundarstufe I.

Geographisches Lernen in der Eingangs- und Primarstufe (Kindergarten, 1.-6. Schuljahr)

Adamina, Marco (2014). Geographisches Lernen in der Eingangs- und Primarstufe (Kindergarten, 1.-6. Schuljahr). GeoAgenda (4), S. 4-13.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

Lehr- und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht

Adamina, Marco (2014). Lehr- und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 32 (3), S. 359-372.

Autor/-innen: 
Marco Adamina

‚Beschränkte‘ Konsumentenverantwortung? Konsumentenverantwortung von Jugendlichen als ethische Herausforderung und Teil des Philosophieunterrichts in der Sekundarstufe I

Seele, Katrin; Seele, Peter (2014). ‚Beschränkte‘ Konsumentenverantwortung? Konsumentenverantwortung von Jugendlichen als ethische Herausforderung und Teil des Philosophieunterrichts in der Sekundarstufe I. XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie 2014 Münster / 66.