Publication database

3974 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Die Pensenreduktion als Aushandlungsort "guter" Elternschaft. Neuaushandlungen von Verantwortlichkeit zwischen schulischen Akteur*innen und Eltern im Kontext von Ungleichheitsverhältnissen

Glaser, Iris (2024). Die Pensenreduktion als Aushandlungsort "guter" Elternschaft. Neuaushandlungen von Verantwortlichkeit zwischen schulischen Akteur*innen und Eltern im Kontext von Ungleichheitsverhältnissen. Gesellschaft Individuum Sozialisation Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 5 (2), S. 1-12. 10.26043/GISo.2024.2.10

Autor/-innen: 

Revendiquer une posture dans et sur la subjectivité. Témoignage réflexif contextualisé, enjeux scientifiques collectifs

Robin, Jésabel (2024). Revendiquer une posture dans et sur la subjectivité. Témoignage réflexif contextualisé, enjeux scientifiques collectifs. In: Construire une posture de recherche impactante et implicante (S. 201-220). Nouméa: Presses universitaires de la Nouvelle-Calédonie

Neue Wege im schulischen Personalmanagement? Ein internationaler Vergleich der rechtlichen Vorgaben und Wahrnehmung von Schulleitenden

Jutzi, Michelle; Mayland, Camille (2024). Neue Wege im schulischen Personalmanagement? Ein internationaler Vergleich der rechtlichen Vorgaben und Wahrnehmung von Schulleitenden. Tertium Comparationis, 30 (2), S. 141-163 Waxmann.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Michelle Jutzi Camille Mayland

"Das sind doch mehr als nur Konstrukte". Intersektionalität in Olivia Wenzels Roman 1000 serpentinen angst (2020)

Brunner, Jessica (2024). "Das sind doch mehr als nur Konstrukte". Intersektionalität in Olivia Wenzels Roman 1000 serpentinen angst (2020). (Masterarbeit, Universität Bern, Institut für Germanistik)

Autor/-innen: 

Editorial. Special Issue on The Social Role of Colleges in International Perspectives

Moodie, Gavin; Wheelahan, Leesa; Kost, Jakob (2024). Editorial. Special Issue on The Social Role of Colleges in International Perspectives. Journal of Vocational Education and Training, 77 (1), S. 1-8 Routledge. 10.1080/13636820.2024.2447634

Autor/-innen: 

VidNuT-Konzeptions-Manual: Videovignettendreh,-schnitt, -bearbeitung und -finishing

Goreth, Sebastian; Eghtessad, Axel; Hills, Rouven; Huber Nievergelt, Verena; et, al. (2024). VidNuT-Konzeptions-Manual: Videovignettendreh,-schnitt, -bearbeitung und -finishing. Innsbruck: Pädagogische Hochschule Tirol 10.13140/RG.2.2.15778.20169

Autor/-innen: 

Videovignetten in der hochschulischen Lehre einsetzen: Eindrücke aus dem Projekt VidNuT

Huber Nievergelt, Verena; Kasper, Lutz; Lembens, Anja; Nepper, Hannes Helmut (2024). Videovignetten in der hochschulischen Lehre einsetzen: Eindrücke aus dem Projekt VidNuT. In: Eghtessad, Axel; Goreth, Sebastian (Hg.) Videovignetten – Unterricht professionell wahrnehmen. Transfer Forschung – Schule: Vol. Vol. 9 (S. 11-16). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 

Towards a Holistic Model of Extended Education in the Public School System: Three Schools on the Way to Integrated All-Day Schools

Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Stampfli, Barbara (2024). Towards a Holistic Model of Extended Education in the Public School System: Three Schools on the Way to Integrated All-Day Schools. International Journal of Research on Extended Education, 12 (1), S. 23-41 Budrich Journals. 10.3224/ijree.v12i1.03

Interviews entwickeln, durchführen und auswerten

Gehr, Gabriela (2024). Interviews entwickeln, durchführen und auswerten. In: Bietenhard, Sophia; Schnüriger, Hubert; Brönnimann, Caroline (Hg.) Fachdidaktische Zugänge Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (S. 13-18). Bern: hep

Autor/-innen: 
Gabriela Gehr Dr. Sophia Bietenhard Hubert Schnüriger Caroline Brönnimann