Publication database

3926 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Formatives Assessment im alltäglichen Mathematikunterricht von Primarlehrpersonen: Häufigkeit, Dauer und Qualität.

Buholzer, Alois; Baer, Matthias; Zulliger, Sandra; Torchetti, Loredana; Ruelmann, Merle; Häfliger, Andrea; Lötscher, Hanni (2020). Formatives Assessment im alltäglichen Mathematikunterricht von Primarlehrpersonen: Häufigkeit, Dauer und Qualität. Unterrichtswissenschaft, 48, S. 629-661. https://doi.org/10.1007/s42010-020-00083-7

Autor/-innen: 

Conceptions et postures (il)légitimées de la didactique des langues : démarche réflexive contextualisée

Robin, Jésabel (2020). Conceptions et postures (il)légitimées de la didactique des langues : démarche réflexive contextualisée. Mélanges CRAPEL, 41, S. 101-110.

Blitzrechenkartei 1 zum Schweizer Zahlenbuch

Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N.; Wehrlin, Johanna; Kocher, Katrin; Krummenacher, Rita; Reusser, Lis (2020). Blitzrechenkartei 1 zum Schweizer Zahlenbuch. Baar: Klett und Balmer

Autor/-innen: 

Pitsch, Hans Jürgen; Limbach-Reich, Arthur (2019): Lernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung.

Schindler, André (2020). Pitsch, Hans Jürgen; Limbach-Reich, Arthur (2019): Lernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 89 (2), S. 134-135. 10.2378/vhn2020.art17d

Autor/-innen: 

Schäfer, Holger (Hrsg.) (2019): Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Weinheim: Beltz.

Schindler, André (2020). Schäfer, Holger (Hrsg.) (2019): Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Weinheim: Beltz. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 89 (3), S. 226-227. 10.2378/vhn2020.art30d

Autor/-innen: 

Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik – Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen? Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl

Jeltsch-Schudel, Barbara; Schindler, André (2020). Behinderung als Leitbegriff in der Sonderpädagogik – Suche nach stringenter Definition oder Umgang mit Widersprüchen? Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl. In: Michael, Grosche; Claudia, Gottwald; Hendrik, Trescher (Hg.) Diskurs in der Sonderpädagogik. Widerstreitende Positionen (S. 70-78). München: Reinhardt

Autor/-innen: 

Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme

Müller, Christoph Michael; Amstad, Meta Luisa; Begert, Thomas; Egger, Sara; Nenniger, Gina; Schoop-Kasteler, Noemi (2020). Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme. Empirische Sonderpädagogik, 12 (4), S. 347-368. 10.25656/01:21615

Autor/-innen: 
Sara Egger Dr. Noemi Schoop

Peer relationships of students with intellectual disabilities in special needs classrooms – a systematic review

Schoop-Kasteler, Noemi; Müller, Christoph Michael (2020). Peer relationships of students with intellectual disabilities in special needs classrooms – a systematic review. Journal of Research in Special Educational Needs, 20 (2), S. 130-145. 10.1111/1471-3802.12471

Autor/-innen: 
Dr. Noemi Schoop